THEMEN Digitale Bibliothek
10
Beispielsammlung
1. http://www.bildung.bremen.de/sfb/wissen/broschuere.pdf
Broschüre `Wissenschaft im Land Bremen: Ein Streifzug' des Bremer Se-
nators für Bildung und Wissenschaft.
Es handelt sich um eine druckbildähnliche Netzpublikation mit gedruckter
Parallelausgabe, welche als Pflichtexemplar von der betreffenden Landes-
bibliothek gesammelt wird. Ob auch die Online-Version den Benutzern an-
geboten und eventuell langzeitarchiviert werden soll, muss im Einzelfall
entschieden werden.
2. http://www.uni-magdeburg.de/k3/verwaltung/
verwaltungshandbuch/prueford/prueford_medizin.pdf
Prüfungsordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Magde-
burg.
Eine druckbildähnliche Netzpublikation (mit gedruckter Parallelausgabe),
die vermutlich nur von der zuständigen Universitätsbibliothek gesammelt
würde, während die regionalen Pflichtexemplarbibliotheken in der Regel
selbst gedruckte Prüfungsordnungen nicht berücksichtigen.
3. http://www.dfi.de/dfi_aktuell.htm
`dfi aktuell'. Mitteilungsblatt des Deutsch-Französischen Instituts in Lud-
wigsburg (vgl. Abb. 1).
Bis 2001 gab es eine gedruckte Version dieser Zeitschrift, die Jahrgänge
2000 und 2001 liegen sowohl gedruckt als auch online vor. Seit 2002 gibt
es nur noch die Online-Ausgabe als druckbildähnliche Netzpublikation. Da
die gedruckte Version als Pflichtexemplar gesammelt wurde, ist auch die
Online-Fortsetzung zu sammeln. Dabei sollten schon der Vollständigkeit
halber auch die Jahrgänge 2000 und 2001 in der Online-Version gesam-
melt werden.
4. http://www.lad-bw.de/lad/konzeption.pdf
Christian Keitel: Die Archivierung elektronischer Unterlagen in der baden-
württembergischen Archivverwaltung. Eine Konzeption.
Monographie. Diese Arbeit wurde nur online veröffentlicht; es handelt sich
also um eine druckbildähnliche Netzpublikation ohne Parallelausgabe. Für
die Sammelentscheidung sind die jeweiligen Sammelrichtlinien für ge-
druckte Materialien zugrunde zu legen.
10 In der Originalfassung des Papiers werden die in der folgenden Beispielsammlung
vorgestellten Online-Ressourcen jeweils mit einem Screenshot illustriert. Für den
Abdruck im BIBLIOTHEKSDIENST müssen diese aus Platzgründen leider entfallen.
1438 BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 11