PROGRAMME
Einführung in die Bibliothekssoftware aDIS/BMS Neuaufnahme und Ändern
von Benutzern Grundfunktionen der Benutzung wie lokale Ausleihen,
Rückgaben, Verlängerungen Benutzung im Verbund Vormerkungen und
Bestellwünsche Verlustbearbeitung und Sperren Kasse und Gebührenver-
waltung Kurztitelaufnahme
Grundschulungen in der Software adis/BMS VÖBB-Anwendung, Modu-
le Erwerbung + Katalogisierung (B 10)
Termin: Montag bis Freitag, 14.18. März 2005, 9.0014.00 Uhr
Ort: Schulungsraum der Verbundzentrale des VÖBB,
Breite Str. 3031, 10178 Berlin
Dozentin Martina Hennig
Zielgruppe: vorrangig Auszubildende des 2. Lehrjahrs der Berliner
Öffentlichen Bibliotheken, incl. Stiftung Zentral- und Landes-
bibliothek Berlin/ZLB
Gebühr: 100 Euro
Einführung in die Bibliothekssoftware aDIS/BMS Struktur der Datenbanken
im VÖBB Katalogisierungsmasken Formalerschließung: Neuaufnahmen,
Ansigeln im Verbund, Fremddatenübernahme Exemplarbearbeitung
Sacherschließung Erwerbungsmasken Bestellung und Inventarisierung
Rechnungsbearbeitung
Internet VÖBB-Informationsveranstaltung (B 11 + B 12)
Termin: 1. Termin: Mittwoch, 12. Januar 2005, 9.0012.00 Uhr
2. Termin: Mittwoch 19. Januar 2005, 9.0012.00 Uhr
Ort: im Berlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
(Eingang Zentrum für Berlin Studien), Breite Straße 32,
10178 Berlin
Referentin: Andrea Reichelt
Zielgruppe: Bibliotheksassistenten, Bibliothekare im Auskunftsdienst, vor-
rangig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Öffentli-
chen Bibliotheken, incl. Stiftung Zentral- und Landesbibliothek
Berlin /ZLB
Gebühr: 25 Euro
Einführung in den Aufbau der Website, Vorstellung des Serviceangebotes
Suchstrategien im Opac Bestellvorgang Kontofunktionen (Kontosicht, Ver-
längerung, Stornierung) Benachrichtigung Adressensuche Umgang mit
häufig gestellten Benutzeranfragen Benutzungsbedingungen zum Internet-
angebot des VÖBB Systemanforderungen
BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 10 1347