THEMEN Erschließung
ner Eintrag) wurde bewusst verzichtet nicht zuletzt deswegen, weil lange
Einträge in einer Liste deren Übersichtlichkeit erheblich beeinträchtigen.
Dem Anhang unter 4.2 ist zu entnehmen, welche MAB-Felder im Einzelnen in
welchen Stringindex einfließen.
3.3 Anforderungen an die Indexierung von Strings
Bei der Indexierung von Strings entfällt zwar die Festlegung der Trennzeichen
für Wörter wie bei der Wortsuche, aber die Anforderungen an die Aufbereitung
von Zeichen stellen sich auch hier, damit die Strings einerseits richtig sortie-
ren und andererseits mit verschiedenen Eingaben suchbar sind. Auch für
Strings muss daher eine Zeichenbehandlung erfolgen, die sich für die Suche
und die Sortierung unterscheiden kann.
Die Sortierung ist im bibliothekarischen Regelwerk RAK (Paragraph 801 ff)
weitgehend geregelt. Bei den ALEPH-Anwendern im KOBV gelten zwei Aus-
nahmen:
· Es sortieren Zeichen vor Zahlen vor Buchstaben (Entscheidung der An-
wender), dabei haben einige Sonderzeichen wie §, $ einen systembeding-
ten Sortierwert, der beibehalten wurde, andere wie !, % oder & werden un-
terdrückt.
· Ordnungshilfen: ALEPH-systembedingt ist es nur möglich, die spitzen
Klammern bei der Sortierung zu ignorieren, nicht aber für die Inhalte eine
weitere Sortierebene zu definieren es kann nicht zwischen Ordnungs-
gruppe und Ordnungshilfe nach RAK unterschieden werden.
Daraus ergibt sich zwangsläufig eine rein alphabetische Sortierreihenfolge:
Berlin
Berlin / Abgeordnetenhaus
Berlin
Berlin
1274 BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 10