Erschließung THEMEN
Für das IFLA Multilingual Dictionary of Cataloguing Terms and Concepts
MulDiCat7 konnten die Richtlinien für die Eingabe in die Datenbank fertig ge-
stellt und erforderliche Änderungen in der Datenbank implementiert werden.
Die Datenbank dieses IFLA-Projekts enthält mittlerweile alle englischsprachi-
gen Definitionen des AACR2-Glossars, die deutschen Übersetzungen der
AACR2-Glossar-Definitionen sowie alle ISBD-Definitionen.
Im nächsten Schritt sollen Einträge für die FRBR-Terminologie ergänzt wer-
den. Ebenso sollen Ergänzungen zu den englischen Einträgen vorgenommen
werden (aus AACR, ISBD, FRBR und weiteren IFLA-Publikationen).
Die Guidelines for OPAC Displays (Richtlinien zur Präsentation von Sucher-
gebnissen im OPAC) stehen nach der Durchführung des weltweiten Stellung-
nahmeverfahrens zur Veröffentlichung im IFLAnet bereit. Die Working Group
on OPAC Displays hat damit ihre Arbeit beendet.
Classification and Indexing Section (Sektion Klassifikation und
Indexierung)
Deutsches Mitglied der Sektion: Martin Kunz (20012005; Die Deutsche Bib-
liothek)
Die Working Group on Guidelines for Multilingual Thesauri hat ihre Arbeit ab-
geschlossen, die Richtlinien werden Ende 2004 im IFLAnet zur Verfügung
stehen.
Die 2003 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe zu Mindeststandards der Inhalts-
erschließung in Nationalbibliographien hat sich in Absprache mit den Mitglie-
dern des Standing Committee auf den Namen ,,Guidelines for minimal requi-
rements for subject access by national bibliographic agencies" verständigt.
Als Grundlage der zukünftigen Arbeit soll der ,,Survey on Subject Heading
Languages Used in National Libraries and Bibliographies" von Magda Heiner-
Freiling8 dienen. Davon ausgehend soll eruiert werden, welche Arten von Me-
dienwerken mit welchen Instrumentarien und in welcher Tiefe erschlossen
werden.
Eine weitere Arbeitsgruppe der Sektion befasst sich mit dem sachlichen
Zugriff auf Netzpublikationen (Working Group on Subject Access to Web Re-
sources).
Die Veranstaltung ,,Implementation and adaption of global tools for subject
access to local needs" fand regen Zuspruch. Drei Vortragende zeigten auf,
wie in ihrem Sprachgebiet die Subject Headings der Library of Congress (LoC)
7 aus dem schriftlichen Bericht von Monika Münnich an das Standing Committee
8 In: Cataloging and Classification Quarterly, 2000, S. 189198
BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 10 1253