THEMEN Erschließung
Katalogisierung verstärkt sowie neue Mitglieder zur Mitarbeit im Ständigen
Ausschuss vor allem aus bisher noch unterrepräsentierten Regionen gewor-
ben werden.
Das Open Programme der Sektion stand in diesem Jahr unter dem Motto
,,Developments in Cataloguing Guidelines" und wurde von Barbara Tillett,
Lynne Howarth und Carol van Nuys bestritten.
Barbara Tillett berichtete über das 2. IFLA Meeting of Experts on an Internati-
onal Cataloguing Code, das im Vorfeld der IFLA-Konferenz in Buenos Aires für
die Staaten Lateinamerikas und der Karibik stattfand5. Insgesamt 45 Teilneh-
merinnen und Teilnehmer aus 20 Ländern (zusätzlich nahmen auch einige
Mitglieder des Planning Committee des ersten Treffens in Frankfurt am Main
2003 teil) nutzten die Gelegenheit, sich nach der in Frankfurt erprobten Vorge-
hensweise anhand von Hintergrundpapieren einen gemeinsamen Stand hin-
sichtlich der Paris Principles, den ISBD, den FRBR, dem VIAF und den Frank-
furt Draft Principles zu erarbeiten. Im Unterschied zu der sehr heterogenen
Regelwerkslandschaft in Europa folgen die lateinamerikanischen und karibi-
schen Länder entweder den spanischen Regeln oder den AACR2. Wie in
Frankfurt wurde auch in Buenos Aires die Diskussion zu einzelnen Schwer-
punkten in Arbeitsgruppen fortgesetzt (Personal names, Corporate bodies,
Seriality, Multipart structures, Uniform titles & GMD) und in jeder Gruppe zu
den Draft Principles Stellung genommen sowie Empfehlungen formuliert. Die-
se wurden anschließend im Plenum vorgestellt, diskutiert und zusammenge-
fasst. Die Ergebnisse des Treffens werden in den nächsten Wochen unter den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern abschließend per Mailingliste abgestimmt
und sollen anschließend mit den Teilnehmern des Frankfurter Treffens rück-
gekoppelt werden.
In Buenos Aires traf sich erstmals die neu gebildete ,,International Cataloguing
Code Working Group" unter dem Vorsitz von Barbara Tillett (Library of Cong-
ress), der derzeitigen Vorsitzenden der Division IV. Die Arbeitsgruppe wird
sich in einem ersten Schritt zunächst einen Überblick über die aus den beiden
Expertentreffen hervorgegangenen Empfehlungen für einen International Cata-
loguing Code sowie den Stand der Regelwerksrevisionen in den einzelnen
Ländern verschaffen.
5 Die Proceedings des Frankfurter Expertentreffens wurden veröffentlicht unter dem
Titel: IFLA Cataloguing Principles: Steps towards an International Cataloguing Code;
Report from the 1st Meeting of Experts on an International Cataloguing Code,
Frankfurt 2003 / ed. by Barbara B. Tillett, Renate Gömpel and Susanne Oehlschlä-
ger. München: Saur, 2004. IV, 286 p. ISBN 3-598-24275-1. (IFLA Series on
Bibliographic Control; vol. 26)
1250 BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 10