Erschließung THEMEN
sollen dann zum einen Fakten ermittelt werden (z. B. Anzahl der Sektionsmit-
glieder 20012004, Anzahl der Mitglieder im Standing Committee 20012004,
Teilnahme an den Arbeitssitzungen des Standing Committee 20012004, Teil-
nahme an den Open Sessions der Sektion 20012004, Anzahl der Papiere in
den Open Sessions der Sektion 20012004, Anzahl der Publikationen der
Sektion 20012004) sowie eine kritische Selbsteinschätzung der Aktivitäten
der Sektion vorgenommen werden (z. B. zum Grad der erreichten Ziele, zur
Zusammenarbeit mit anderen Sektionen, zur Verwendung von IFLA-Geldern,
zur Kommunikation mit den Mitgliedern, zu Möglichkeiten, die Mitgliedschaft
weiter zu entwickeln, zum Bedarf an Unterstützung durch IFLA Headquarters,
andere Sektionen etc.).
In Anbetracht des laufenden Evaluierungsprozesses wurde der Strategieplan
der Sektion zum jetzigen Zeitpunkt nur dort aktualisiert, wo es unbedingt er-
forderlich war. Neue Ziele wurden nicht aufgenommen. Oberste Priorität bei
den strategischen Zielen behielt die Entwicklung internationaler Katalogisie-
rungsstandards für die bibliographische Beschreibung und den Zugriff.
In ihrer zentralen Bedeutung bestätigt wurden auch die ,,Functional Require-
ments for Bibliographic Records" (FRBR). Darüber hinaus gehört auch in Zu-
kunft die Weiterentwicklung und Revision der ISBDs zu den zentralen Anlie-
gen der Arbeit der Sektion Katalogisierung.
Ein weiteres vorrangiges Ziel bleibt die Erarbeitung von Standards, Regeln
und Informationslisten, um den Zugang zu bibliographischen Daten in allen
Sprachen zu ermöglichen. Hierzu zählen u. a.:
· die vollständige Veröffentlichung der Anonymous Classics: Der Teil für eu-
ropäische Literatur ist inzwischen veröffentlicht4. Für die Erarbeitung weite-
rer Teile (Lateinamerika, Afrika und Asien) soll das Verfahren gestrafft und
ein Zeitplan erstellt werden.
· die Beobachtung der Aktivitäten zu Unicode und die Information der Sek-
tionsmitglieder darüber zur Förderung des mehrsprachigen Zugangs zu
bibliographischer Information
· die Entwicklung eines web-basierten multilingualen Wörterbuchs für Kata-
logisierungsbegriffe
· die Entwicklung und der Test von (Daten-)Modellen für eine virtuelle inter-
nationale Normdatei
· die Überarbeitung der ,,IFLA Names of persons".
Empfehlungen für die Organisation und Erschließung der rapide ansteigenden
Zahl elektronischer Ressourcen zu entwickeln, ist ein anderes Ziel der Sek-
tion. Darüber hinaus sollen die Information über die Aktivitäten der Sektion
4 http://www.ifla.org/VII/s13/pubs/AnonymousClassics2004.pdf
BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 10 1249