PROGRAMME
· Förderer identifizieren, Förderer gewinnen
Referentin: Eva Havenith, Kommunikationstraining und -beratung, Köln
www.EvaHavenith.de
Anmeldung: 12 TeilnehmerInnen
Anmeldung bitte mit Name und Dienststelle und Adresse / Mitglied
Tel./ Fax/ E-Mail (Anmeldung bevorzugt per E-Mail) an
Bettina Lapp, Universitätsbibliothek Augsburg, Ref. Datenverarbeitung
Universitätsstr. 22, 86159 Augsburg, Fax 08 21 / 598- 54 07
E-Mail: bettina.lapp@bibliothek.uni-augsburg.de
Sie erhalten eine Anmelde- bzw. Terminbestätigung.
Anmeldeschluss: 30.09.2004
Teilnahmegebühr: voraussichtlich Mitglieder Euro 120,; Nichtmitglieder Euro
240,
Fortbildung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der
Altertumswissenschaften
(Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Klassische Philologie,
Byzantinistik und Ägyptologie)
Termin: 2.3. Dezember 2004
Ort: Universitätsbibliothek Heidelberg, Plöck 107109, 69117
Heidelberg, http://ub.uni-hd.de
Veranstalter: Kommission für Fachreferatsarbeit des VDB,
Universitätsbibliothek Heidelberg und die Bayerische
Staatsbibliothek München
Inhalt:
Donnerstag, 2. Dezember 2004, 14.3017.45 Uhr
Begrüßung (Dr. Veit Probst, Ltd. Direktor der UB Heidelberg)
Begrüßung (Robert Zepf, VDB-Komm. für Fachreferatsarbeit, Berlin, Dr. Nicole
Kloth, UB Heidelberg, und Dr. Alessandra Sorbello Staub, BSB München)
Das Projekt DDC Deutsch und die Altertumswissenschaften (Dr. Heidrun Alex,
DDB Frankfurt)
Die neue Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften (Dr. Alessandra
Sorbello Staub, BSB München / Dr. Nicole Kloth, UB Heidelberg)
CLIO online: Fachportal für die Geschichtswissenschaften (Robert Zepf, SB
Berlin)
1184 BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 9