THEMEN Erwerbung
Abbildung 11: Anteil der Zeitschriften über PPV bei variierenden Parametern
Zusammenfassend lässt sich zu dem analysierten Titelpaket sagen, dass sich
hier deutliche Kostenreduktionen durch eine geschickte Tarifmischung reali-
sieren lassen. Die Einsparpotenziale belaufen sich je nach Wahl der Parameter
zwischen 2% und 17% im Vergleich zu einer reinen Pauschallizenzlösung.
5. Zusammenfassung
Diese Untersuchung befasst sich mit der Fragestellung, wie Bibliotheken vor
dem Hintergrund zwei verschiedener Tarifmodelle (Pauschallizenz und PPV)
das Titelangebot eines Zeitschriftenverlages kostenminimal beziehen sollten.
Dazu wird vor dem Hintergrund der beiden relevanten Preismechanismen ein
Entscheidungsmodell entwickelt und auf eine beispielhafte Situation innerhalb
des HeBIS-Konsortiums angewandt. Das Entscheidungskalkül berücksichtigt
einen gegebenen Bestand an Zeitschriften, die im Konsortium in gedruckter
Form vorliegen. Weiterhin kann das Konsortium bei jedem Titel den Tarif frei
wählen. Wenn eine Zeitschrift über den PPV-Preismechanismus bezogen
wird, besteht seitens der Bibliothek annahmegemäß die Möglichkeit, die ge-
druckten Exemplare dieses Titels abzubestellen. Das Optimierungsmodell be-
stimmt somit für jeden Titel, welcher Tarif vorzuziehen ist. Die Summe der
Teiloptima determiniert die minimalen Bezugskosten.
Die empirische Untersuchung zeigt, dass das HeBIS-Konsortium durch eine
optimale Tarifmischung im betrachteten Fall Einsparungen in Höhe von 2%
1572 BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 12