THEMEN Leihverkehr
Anlage 4: Standard-Angaben für Bestellungen
A. Bestellungen in elektronischer Form:
Die Bestellung nachgewiesener Medien erfolgt online bei der besitzen-
den Bibliothek auf der Basis der im Einzelfall genutzten Datenbank.
Die bestellende Bibliothek ist verpflichtet, die für eine ordnungsgemäße
Lieferung von der gebenden Bibliothek benötigten Bestellinformationen
zu liefern. Dazu zählen insbesondere:
· Bestellende Bibliothek, Sigel, Lieferadresse;
· Benutzer-Identifikation (Name und/oder Benutzernummer);
· Ggf. Zusatzinformationen: z.B. Kostenübernahmeerklärung für außer-
gewöhnliche Kosten; Akzeptanz von anderen Auflagen, sofern be-
stellte Auflage nicht verfügbar.
Die automatische Weiterleitung elektronischer Bestellungen zwischen
einzelnen Datenbanken bei Nichtverfügbarkeit ist auf der Basis der
beteiligten Systeme zulässig.
B. Bestellungen in konventioneller Form:
Sofern Online-Bestellungen nicht möglich sind, können Bestellungen
auch auf konventionellem Weg erfolgen. Dazu zählen insbesondere:
Bestellformulare als Datenbankausdrucke (Versand per Post, als Fax),
Leihscheinformular der LVO von 1993 (,,roter Leihschein"; bleibt weiter-
hin gültig).
Dabei sollen in der Bestellung standardmäßig folgende Mindestangaben
enthalten sein:
1. Bibliographische Angaben
a. Monographien:
· Autor / Herausgeber
· Titel
· Ort, Verlag
· Erscheinungsjahr, Auflage
· ISBN
· Physische Form
b. Mehrbändige Werke, Schriftenreihen:
· Zusätzlich Gesamttitel, Bandangaben, Zählung
c. Aufsätze:
· Autor, Titel
· Fundstelle mit Titel (Autor), Seitenzahl, Erscheinungsjahr,
ISSN/ISBN
1482 BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 11