Erwerbung THEMEN
bereiche die Online-Dissertation noch nicht als Veröffentlichungsweg geneh-
migt, selbst bei Hochschulen, die eine universitätsweite Regelung besitzen.
Immerhin zeigt das Vorhandensein einer hochschulweiten Regelung, dass in
diesem Fall ein deutlich höherer Anteil der Fachbereiche/Fakultäten die Onli-
ne-Veröffentlichung umgesetzt hat als bei den Hochschulen ohne gemeinsa-
8
me Regelung .
Den meisten Hochschulen ist das Thema elektronisches Publizieren durchaus
wichtig. Gerade eine ganze Anzahl kleinerer Hochschulen hat die Online-
Publikationsmöglichkeit schnell umgesetzt und sich ggf. mit einer größeren
Hochschule zusammengetan, um die Bearbeitung und Archivierung zu ge-
währleisten.
Des Weiteren ist die Unterstützung der Promovenden noch nicht genügend
gewährleistet. Viele Promovenden sind auch an den Hochschulen bzw.
Fachbereichen, wo die Online-Publikation möglich ist noch nicht ausrei-
chend informiert worden. Der wichtigste Informationsweg ist hier immer noch
die informelle Kenntnisnahme durch Gespräche mit anderen Doktoranden
bzw. Kollegen.
Es hat sich aber auch gezeigt, dass von den Institutionen den Hochschulbib-
liotheken die Hauptbelastung zufällt, nicht nur den Online-Publikations-
vorgang und die Archivierung der Publikationen zu betreuen, sondern auch an
den Hochschulen für Online-Hochschulschriften zu werben und Promovenden
Unterstützung anzubieten. Viele Kolleginnen und Kollegen aus den Bibliothe-
ken kümmern sich mit viel Engagement und Zeiteinsatz darum und haben
hervorragend funktionierende Publikationssysteme aufgebaut. An dieser Stelle
scheint es sinnvoll, die gemeinsamen Anstrengungen der Bibliotheken und die
Tätigkeit der Koordinierungsstelle DissOnline auszubauen, um verbesserte
und neue Informationswege zu finden und gegenüber den Hochschul-
Leitungen die Förderung des elektronischen Publizierens stärker einzufordern.
8 Siehe hierzu auch den entsprechenden Beschluss der Kultusministerkonferenz von
1997, nachdem die Veröffentlichungspflicht für die Dissertation auch durch die Ab-
gabe einer elektronischen Fassung erfüllt wird; abrufbar z. B. über .
BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 11 1437