THEMEN Erwerbung
Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und
Schweizer Konsortien (GASCO)
Bericht über die Aktivitäten 20022003
Werner Reinhardt
Ein wesentlicher Aspekt der intensiven Zusammenarbeit im Rahmen der
Arbeitsgemeinschaft sind überregionale und z.T. bundesweite Verträge zur
Nutzung bestimmter Produkte. Eine Auswahl sei hier aufgeführt:
Zeitschriften
· ACM Digital Library (Teilnehmer bundesweit 30, federführend HeBIS)
· ACS (Teilnehmer 43, federführend FAK; Teilnehmer 15, federführend
Bayern; Teilnehmer 13, federführend NRW; sowie ein weiterer Abschluss
für HeBIS)
· AIP (Teilnehmer 12, federführend HeBIS)
· C. H. Beck [nicht nur Zeitschriften] (Teilnehmer bundesweit 43, federfüh-
rend NRW)
· Blackwell Synergy STM (16 Teilnehmer, federführend FAK; 11 Teilnehmer,
federführend Bayern; sowie ein weiterer Abschluss für Niedersachsen)
· Karger (Teilnehmer 12, federführend FAK; daneben regionale Konsortien
für Bayern, HeBIS und Niedersachsen)
· Lippincott, Williams & Wilkins (Teilnehmer bundesweit 20, federführend
FAK)
· Nature (Teilnehmer GASCO-weit 70, federführend UB Stuttgart)
· Science (AAAS) (Teilnehmer GASCO-weit 54, federführend UB Stuttgart)
· Wiley (Teilnehmer 15, federführend NRW; daneben zwei weitere Konsor-
tien des FAK und Bayern/HeBIS)
Datenbanken
· BHA (Bibliography of the History of Art) (Teilnehmer bundesweit 36,
federführend NRW)
· BLLDB (Bibliography of Linguistic Literature Database) (Teilnehmer bun-
desweit 21, federführend HeBIS)
· CCC (Current Contents Connect ISI) (Teilnehmer 31, federführend FAK;
daneben ein weiteres Konsortium in Bayern)
· FIAF (International Film Archive) (Teilnehmer bundesweit 17, federführend
FAK)
1250 BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 10