THEMEN Erschließung
Bei den anstehenden Wahlen konnte die bisherige Vorsitzende, Barbara Tillett
(Library of Congress), nicht wieder kandidieren; sie wurde aber zur neuen Vor-
sitzenden der Division IV sowie zur Geschäftsführerin (Secretary) der Sektion
Klassifikation und Indexierung gewählt. Zur neuen Vorsitzenden der Sektion
Katalogisierung wurde Gunilla Jonsson (National Library of Sweden), zur neu-
en Geschäftsführerin Judith Kuhagen (Library of Congress) sowie zum neuen
Informationskoordinator und damit Verantwortlichen für ,,SCATNews", den
Newsletter der Sektion, Patrick Le Boeuf (Bibliothèque nationale de France)
gewählt.
Oberste Priorität bei den strategischen Zielen wird der Entwicklung internatio-
naler Katalogisierungsstandards für die bibliographische Beschreibung und
den Zugriff eingeräumt (siehe auch den Bericht zum Open Programme der
Cataloguing Section).
In ihrer zentralen Bedeutung bestätigt wurden die ,,Functional Requirements
for Bibliographic Records" (FRBR). Nachdem in Glasgow eine Arbeitsgruppe
FRBR unter dem Vorsitz von Patrick Le Boeuf konstituiert worden war und im
Laufe des Jahres zahlreiche Aktivitäten angestoßen, eine Mailingliste sowie
eine Web-Seite mit Hintergrundmaterial und wertvollen Arbeitshilfen (z. B. ei-
ner laufend aktualisierten FRBR-Bibliografie) eingerichtet werden konnten,
wurde in Berlin die Arbeit der Arbeitsgruppe stärker strukturiert und systema-
tisiert. Das Interesse an den Treffen der Arbeitsgruppe war mit 25 Teilnehme-
rinnen und Teilnehmern aus 11 Ländern erneut sehr groß. Für die praktische
Arbeit wurde beschlossen, eine kleine Kern-Arbeitsgruppe nach dem Modell
der ISBD Review Group zu bilden die FRBR Review Group hat 8 Mitglieder
und wird sich den folgenden Aufgaben widmen: Erarbeitung einer Richtlinie
zur Anwendung des FRBR conceptual models (in enger Zusammenarbeit mit
der FRANAR-Arbeitsgruppe), Erweiterung der FRBR-Web-Seite im IFLANET,
um bei anderen communities (Archive, Museen etc.) für das Modell zu wer-
ben, Veröffentlichung einer Überarbeitung des FRBR-Modells im IFLANET.
Daneben soll es mehrere Unter-Arbeitsgruppen mit zeitlich befristeten Aufga-
benstellungen geben, vorgesehen sind derzeit 5 Arbeitsgruppen zu den The-
men ,,Expressions, Continuing resources, Manual for teachers, on teaching
and training, Subject relationships and classification, FRBR's CRM dialogue".
Auch für diese Gliederung wurden die Erfahrungen der ISBD Review Group
und ihrer Unterarbeitsgruppen zu Rate gezogen.
Zu den zentralen Anliegen der Arbeit der Sektion Katalogisierung gehört auch
in Zukunft die Weiterentwicklung und Revision der ISBDs (siehe auch den Be-
richt der ISBD Review Group).
Ein weiteres vorrangiges Ziel bleibt die Erarbeitung von Standards, Regeln
und Informationslisten, um den Zugang zu bibliographischen Daten in allen
Sprachen zu ermöglichen. Hierzu zählen u. a.:
1232 BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 10