Bibliotheken THEMEN
te Orientierung bietet. Erstaunlich viele Ergebnisse hat die Wissenschaft in
den letzten Jahrzehnten zu Tage gefördert; die Regale von Micha Ullmann
sind nicht mehr leer. Aber die Zeithistoriker brauchen auch ganz dringend den
verlegerischen Partner, auf den sie sich verlassen können, der ihnen zu ihren
großen Veröffentlichungen die Basis bietet, der ihnen Mut macht und bei der
Vorlage der vielfach so ungewöhnlich umfangreichen Ergebnisse zur Seite
steht. Er leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag, so dass nunmehr eine
verbesserte lebendige Auseinandersetzung mit den ständig neu zu interpretie-
renden kulturellen Wurzeln überhaupt erst möglich wird. Herr Saur ist auf die-
sem sensiblen Feld der Wissenschaft in Deutschland ein wichtiger und kaum
ersetzbaren Partner und Förderer geworden. Er hat einen ganz entscheiden-
den Anteil an der Existenz dieser bedeutenden Quellen- und Nachschlage-
werke. Ihm gebührt Dank, Anerkennung und Respekt für seinen hohen Einsatz
beim beharrlichen Rekonstruieren unseres verschütteten kollektiven Gedächt-
nisses.
Die Verleihung des Max-Herrmann-Preises ist mit einer Übergabe der Psal-
menübersetzung von Moses Mendelssohn verbunden. Die Jury des Max
Herrmann-Preises war überzeugt, dass dieses die Kulturen verbindende Werk
bei Ihnen, Herr Professor Saur, ganz besonders gut aufgehoben ist.
BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 7 897