Erwerbung THEMEN
Konsortien
Die Expertengruppe sieht die erwerbungspolitischen Belange der wissen-
schaftlichen Bibliotheken den konsortialen Bestandsaufbau betreffend durch
die German, Austrian and Swiss Consortia Organisation (GASCO) bestens ver-
treten und plant ihrerseits diesbezüglich keine eigenen Aktivitäten; eine stär-
kere Berücksichtigung der Interessen außeruniversitärer Einrichtungen in die-
ser Organisation wäre allerdings wünschenswert.
Da in jüngster Zeit zu beobachten ist, dass Vertreter großer Zeitschriften-
verlage telefonisch von Erwerbungsbibliothekaren diverse Auskünfte erfragen,
ohne ihren eigentlichen Auftraggeber offen preiszugeben, rät die Experten-
gruppe, hier auf der eindeutigen Nennung des Anliegens wie des dahinter
stehenden Auftraggebers zu bestehen und anderenfalls die Auskunft zu ver-
weigern.
Tausch / Geschenk
Es ist zu beobachten, dass viele wissenschaftliche Bibliotheken zunehmend
bestrebt sind, den Bestandszuwachs über den unberechneten Zugang
Tausch oder Geschenk, aber auch Pflichtexemplar oder amtliche Druck-
schriften nicht zuletzt aufgrund fehlender Personalressourcen auf ein effi-
zientes Maß zu reduzieren.
Während Bibliotheken mit besonderen Schwerpunkten wie Sondersammel-
gebietsbibliotheken, Pflichtexemplarbibliotheken und ein Teil der Spezial-
bibliotheken in unterschiedlichem Umfang auf den Tausch- und Geschenk-
zugang angewiesen sind, stellt dieser für die UBs hingegen oftmals einen
nicht unerheblichen personellen Zusatzaufwand dar, der in keinem Verhältnis
zu dem Wert der in den Bestand aufgenommenen Medien steht. Dies gilt
durchaus auch für den Dissertationen-Tausch und auch für die elektronischen
Dissertationen, was sich daran ablesen lässt, dass Bibliotheken darüber be-
raten, ob sie grundsätzlich alle e-Dissertationen von der DDB in ihrem System
verzeichnen, oder ob sie eine bewusste Auswahl in der einen oder anderem
Art übernehmen. (Die frühere Erwerbungskommission hat darauf hingewiesen,
dass es ineffizient ist, frei zugängliche elektronische Dissertationen anderer
Bibliotheken in das eigene elektronische Schriftendepot zu übernehmen).
Die Expertengruppe Erwerbung nimmt sich für ihre nächste Sitzung vor, die
von der Erwerbungskommission des EDBI im Jahre 2000 herausgegebenen
,,Empfehlungen zur Behandlung von Geschenk- und Tauschliteratur"8 vor dem
8 Empfehlungen zur Behandlung von Geschenk- und Tauschliteratur / Erwerbungs-
kommission des EDBI. In: BIBLIOTHEKSDIENST 34 Jg. (2000) Heft 6, S. 10091015
BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 5 651