Digitale Bibliothek THEMEN
den. Die Suchschlüssel sind beliebig miteinander kombinierbar. Pro Eingabe-
feld sollte jedoch nur ein Begriff verwendet werden. Falls der Suchbegriff oder
dessen Schreibweise nicht genau bekannt ist, können auch Wortanfänge oder
Wortteile eingegeben werden. Für die Suchoptionen ,,Titelstichwort", ,,Schlag-
wort" und ,,Person" ist zudem die Auswahl an vorgegebenen Begriffen über
einen alphabetischen Index möglich. Eine Anfrage in der thematischen Suche
wird durch Betätigen der Taste ,,Suche starten" bearbeitet.
Werkzeuge zur Unterstützung der Kartensuche
Ein Ortsnamensverzeichnis mit der aktuellen Schreibweise der vorkommen-
den Orte wurde in Form einer Datenbank erstellt und in die geographische
Suchfunktion integriert. Bei einer vorgeschalteten Suche nach aktuellen Orts-
namen wird die Recherche nach historischen Karten durch die Anzeige der
Lage eines gesuchten Ortes auf der Übersichtskarte unterstützt. Für eine Ü-
berlassung ihres umfangreichen Registers aktueller Ortsnamen vom ,,GEOnet
Names Server" konnte die National Imagery and Mapping Agency (NIMA) ge-
wonnen werden. Die Ortsnamen für die Vereinigten Staaten von Amerika wur-
den freundlicherweise vom US Census Bureau, United States Department of
Commerence zur Verfügung gestellt.
Eine Ortsnamensdatei mit der historischen Schreibweise der Orte wurde auf-
gebaut, um eine zusätzliche Suche nach historischen Ortsnamen zu ermögli-
chen. Über das Eingabefeld wird entweder der historische Ortsname anhand
der aktuellen Schreibweise bestimmt oder die aktuelle Schreibform eines his-
torischen Ortsnamens ermittelt. Die Datenbank umfasst bislang die histori-
schen Ortsnamen aus der ,,Cathedral Libraries Catalogue's list of Latin place
names" und die Ortsnamen aus der ,,Latin Place Names database" der Harold
B. Lee Library.
Karten und Begleitmaterial
Unter der Verwendung verschiedener Materialien, wie Abbildungen, Ansich-
ten, Text- und Tondokumente wurden etwa 20 ausgewählte historische Karten
von Bremen, Bremerhaven und Nordwestdeutschland multimedial aufbereitet.
Die Einbeziehung des begleitenden Materials dient der Erweiterung des In-
forma-tionsgehaltes der Karten und der anschaulichen Präsentation histori-
scher Zusammenhänge und der Stadtentwicklung von Bremen und Bremer-
haven.
BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 1 51