THEMEN Digitale Bibliothek
Die Beschreibung der auf der vorhergehenden Seite abgebildeten Qualitäts-
module:
1. Katalogverbund
Eine Integration heterogener Quellen unter einem einheitlichen Einstiegspunkt
bietet der Katalogverbund einzelner Filmbibliotheken/Mediatheken. Das Spe-
zielle an einem Filmportal ist nämlich die Dokumentenart Video/DVD, die in
Deutschland schwerer zu recherchieren ist als Printdokumente. Deshalb be-
kommt ein Filmbibliotheksverbund auch eine andere Dimension als der Ver-
bund anderer Fachbibliotheken. Nationale und europäische und in letzter
Ausbaustufe internationale Daten sind interessant.
Als Prototyp sollen zunächst 7 teilnehmende Bibliotheken ihre Bestände über
die Z 39.50 Schnittstelle des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-
Brandenburg zusammenspielen. Die Organisationsform und Konzeption des
KOBV (Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg) ist in Deutsch-
land einmalig und für einen Filmverbund sehr geeignet.
In einem Projekt ,,Hostingservice für Virtuelle Fachverbünde" hat sich der
KOBV für die Realisierung des vorliegenden Segmentes des überregionalen
Katalogverbundes Film eingesetzt. So sind in einem Fachgebiets-Cluster fol-
gende Teilnehmer für einen Verbundkatalog Film/Medien angedacht:
A: Buchkatalog (Print-Textmedien)
7 Teilnehmer für den Prototyp: ca. 250.000 Bände:
HFF Potsdam: ca. 84.000 Bände
Software: Aleph
Universität der Künste Berlin: ca. 20.000 Bände (Filmliteratur)
Software: Aleph
KHM Köln: 20.000 Bände
Software: Aleph
HBK Braunschweig: ca. 20.000 Bände (Filmliteratur)
Software: Pica
ZLB Landesbibliothek Berlin: ca. 20.000 Bände (Filmliteratur)
Software: adis/BMS
Verbund der Öffentlichen Bibliotheken, Einzelbibliothek selektierbar
Filmmuseum Frankfurt: 80.000 Bände
Software: Bibliotheca 2000
Filmbibliothek Hamburger Öffentliche Bücherhallen: ca. 10.000 Bände
Software: Bibliomondo
Verbund der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen
610 BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 5