THEMEN Digitale Bibliothek
zern. Insbesondere gehen wir davon aus, dass Benutzer ihn auch zum Pro-
moten eigener Angebote nutzen werden.
Rückmeldung aus dem Benutzerkreis: Die Benutzerbefragung vom
Sommer 2002
Da die Benutzer unseres Angebotes nur sehr selten auf den Ihnen angebote-
nen Feedbackformularen Bewertungen abgeben, wurde von der Virtuellen
Fachbibliothek Psychologie eine Online-Benutzerbefragung zum Fachinforma-
tionsführer Psychologie durchgeführt. Dabei war beabsichtigt, Aufschluss über
Benutzerkreis, Anlass der Benutzung und Zufriedenheit mit dem Angebot zu
erhalten. Zudem wurden einige knappe Fragen zu anderen Elementen der Vir-
tuellen Fachbibliothek Psychologie platziert.
Ziel war es, das Angebot der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie (vor allem
aber des Fachinformationsführers Psychologie) zu optimieren.
Nach einer Phase der methodischen Exploration und der technischen Konfigu-
ration im April 2002 wurde vom 13. bis 16. Mai 2002 ein Pretest mit Psycholo-
giestudenten der Universität des Saarlandes durchgeführt. Die im Rahmen
des Pretests gewonnenen Erkenntnisse flossen in die endgültige Version der
40
Fragebogens ein.
Auf eine Belohnung als Anreiz für das Beantworten des Fragebogens wurde
verzichtet: Wir gingen davon aus, dass der Wert eines etwaigen Anreizes zu
gering wäre, um aktivierend zu wirken.
Die Ergebnisse ermöglichen eine Systematisierung im Bestandsaufbau und
im inhaltlichen Zuschnitt des Angebotes sowie eine Anpassung an die Benut-
zerwünsche und eine Optimierung des Marketings.
Aus den Befragungsergebnissen wird deutlich, dass die Bekanntheit der An-
gebote der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie im letzten Jahr kontinuierlich
stieg. Über 75% der Teilnehmer gaben an, erst in den letzten sechs Monaten
Bekanntschaft mit unseren Angeboten gemacht zu haben. Hierzu dürfte ne-
ben den Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit auch die Aufwertung unseres
Angebotes durch die Inbetriebnahme der Metasuchmaschine beigetragen ha-
ben.
Weitere wichtige Erkenntnisse für den systematischen Bestandsaufbau liefer-
ten die Auskünfte über die von den Besuchern bevorzugten Informationsquel-
len und die vorrangig recherchierten Fachthemen.
40 http://fips.sulb.uni-saarland.de/umfrage/frabo.html
1524 BIBLIOTHEKSDIENST 36. Jg. (2002), H. 11