Benutzung THEMEN
und ein Seminar oder einen Workshop durch-
führen können. Die dafür benötigten Bücher
und anderen Medien einschließlich der Quellen
(natürlich unter Beachtung der restauratori-
schen Auflagen) werden herausgesucht und
zur Verfügung gestellt.
7. Unterstützung der Inhalt: Recherchetraining
Propädeutiken der
einzelnen Studien-
fächer der Hochschule
8.a Hausaufgabenstunden Orte zum Lernen und zum Erledigen von
für Schüler Hausaufgaben kreieren, Schüler betreuen
8.b Lernorte für Studie- Carrels, Gruppenarbeitsräume, Computerpools;
rende gestalten thematische Räume schaffen: einen geogra-
phischen Raum mit Tafeln, Computern, einer
Auswahl an Landkarten, Atlanten und Globen
und mit Anbindung an den geographischen
Buchbestand; einen Sprachlernraum usw.
9. Ausbau der Homepa-
ge als Lernplattform
10. Ausstellungen Ausstellung von Schülerarbeiten, Seminarfach-
anregen, Wissens- arbeiten; Vorträge von Studierenden präsentie-
darstellung befördern, ren usw.
Diskussionsforen
schaffen
11. Erstellen von Selbst- z.B. zu den Themen
a lernmaterial § Dissertationen finden
§ Bücher finden
§ Aufsätze finden
§ im OPAC recherchieren
§ Literatur beschaffen
§ Informationsmittel der Germanistik, Musik-
wissenschaft, Pädagogik usw.
11. Erstellen von Auf- z.B.
b merksamkeitsdiensten § Neuerwerbungen (natürlich in Auswahl, mit
Bildern und Annotationen)
§ unsere Lieblingsbücher
BIBLIOTHEKSDIENST 36. Jg. (2002), H. 11 1503