THEMEN Bibliotheken
Im einzelnen handelte es sich aus dem öffentlichen Bereich um die Video-
9
sammlung der früheren Landesbildstelle , um den überwiegenden Teil der
Bibliothek der früheren Landesbildstelle (rd. 850 laufende Meter) und um die
Bibliothek des früheren Deutschen Bibliotheksinstituts (DBI) mit ca. 60.000
Bänden. Die Gespräche über weitere Bestandsübernahmen sind noch nicht
abgeschlossen.
Neben diesen Beständen ist die Stiftung auftragsgemäß auch selbst ständig
bemüht, andere relevante Materialien zu erwerben. Ein Beispiel von vielen
hierfür ist die Erwerbung der Sammlung des Privatgelehrten Wengler im We-
ge einer Dauerleihgabe. Auch für die Integration dieser Sammlungen sind
selbstverständlich die o.g. Arbeiten zu erledigen.
e) Beseitigung baulicher Mängel
Eine Voraussetzung für die Konsolidierung der Stiftung in fast allen übrigen
Bereichen und ggf. für die Aufnahme weiterer Bestände ist die zügige Behe-
bung der baulichen Mängel in den der Stiftung vermieteten Gebäuden. Das
Land Berlin ist dabei als Vermieter zur Beseitigung der Mängel verpflichtet, die
seit Jahresbeginn 2001 durch mehrere Gutachten aufgezeigt wurden:
§ ungenügende Klimatisierung der Magazine im Spreeflügel
§ Asbestbelastung des Dachgeschosses im Ribbeck-Hauses und Undichtig-
keit des Daches
§ gesundheitsgefährdende Belastung von Einbauten im Ribbeck-Haus
§ die - trotz Sanierung - fortbestehende Undichtigkeit des Daches in der
AGB
Für einige wegen akuter Gesundheitsgefährdung nicht mehr nutzbare Räume
hatte die Stiftung zwischenzeitlich eine Mietminderung vorgenommen. In die
Untersuchungen ist das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und
Technische Sicherheit (LaGeTSi) ebenso eingebunden wie der von der Stif-
tung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz bestellte Sicherheitsingenieur und die
Personalvertretung. Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und
Kultur wird darauf drängen, dass die zwingend erforderlichen Maßnahmen zü-
gig in Angriff genommen bzw. fortgeführt werden.
9 Vgl. Mitteilung - zur Kenntnisnahme - an das Abgeordnetenhaus von Berlin, Druck-
sache Nr. 13/3235 vom 2. November 1998.
1266 BIBLIOTHEKSDIENST 36. Jg. (2002), H. 10