THEMEN
Zur Bestandsentwicklung französischer Universitäts-
bibliotheken 19902000
Gernot Gabel
Die von André Miquel geleitete Kommission zur Analyse des Systems der
französischen Universitätsbibliotheken legte 1989 ihren Bericht vor, der eine
Reihe gravierender Mängel aufzeigte. Der ,,Rapport Miquel" führte im zustän-
digen Erziehungsministerium zu einer lebhaften Debatte, die mit dem Be-
schluss endete, den Sektor Universitätsbibliotheken nachhaltig zu fördern. Die
Palette der Maßnahmen sollte von Bauprogrammen bis zur Steigerung der
Erwerbungsetats reichen. Schon für das Haushaltsjahr 1990 waren höhere
Ausgaben für den Bibliothekssektor vorgesehen.
Bis zur Mitte der 80er-Jahre war seitens des französischen Erziehungsminis-
teriums eine Präferenz für die Pariser UBs vor den Einrichtungen in der Pro-
vinz auszumachen. Erst mit dem von der Regierung beschlossenen Dezentra-
lisationsprogramm, das eine Verlagerung von Dienststellen aus dem Groß-
raum Paris in Städte der Provinz vorsieht, kam es zu einer Umkehrung dieses
Trends. Fortan galt es als progressiv, die Universitäten außerhalb des Groß-
raums Ile-de-France besser auszustatten, was auch den UBs dieser Einrich-
tungen zugute kam. Ein Jahrzehnt später ist diese Entwicklung auch mit Zah-
len belegbar. (Die nachfolgenden Bestandsangaben sind der Statistik ,,Annu-
aire des bibliothèques universitaires" für die Jahre 1990 bis 2000 entnom-
men.)
1. Monographien
Auf den Regalen der französischen UBs waren im Jahre 1990 rund 21,4 Milli-
onen Bände an Monographien vorhanden. Davon befanden sich 11,1 Millio-
nen Bände (51,9%) in den Magazinen der Pariser UBs, während ein Bestand
von 10,3 Millionen Monographien (48,1%) von den UBs in der Provinz gemel-
det wurde. Die größten Literatursammlungen wiesen die Pariser Bibliotheken
Sainte-Geneviève (3,1 Mio), Sorbonne (2,7 Mio) und BUI Médecine (1,2 Mio)
auf, während unter den UBs der Provinz nur die Sammlung der BNU Stras-
bourg (1,4 Mio) die Schwelle von einer Million Bänden überstieg.
Ein Jahrzehnt später ist der Gesamtbestand an Monographien auf 25,6 Millio-
nen Bände angewachsen. Der an den UBs der Provinz verwahrte Bestand hat
inzwischen den an Pariser Schwestereinrichtungen deutlich überschritten. In
den Magazinen der UBs der Provinz wurden im Jahre 2000 rund 16,8 Millio-
nen Bände (65,6 %) verwahrt, die Pariser UBs haben hingegen lediglich 8,7
BIBLIOTHEKSDIENST 36. Jg. (2002), H. 10 1205