THEMEN Kommissionen
z.B. Sicherheitsaspekte, Regalanlagen, aber auch zu Konzepten und Raum-
programmen, soweit die Zeit es jeweils zuließ.
Fortbildung
Die Baukommission führte am 21./22. Juni 2001 in Müllheim eine Fortbil-
dungsveranstaltung mit dem Titel ,,Labyrinth Bibliothek" durch, die Herr Heyde,
Freiburg, moderierte. Die visuelle Wahrnehmung der Besucher beim Betreten
eines Gebäudes stand im Mittelpunkt der Vorträge. Nach der Analyse der Lö-
sungen aus Heilbronn und Ditzingen für den Eingangsbereich (Fr. Brunner,
Heilbronn), führte der Designer und Gebrauchsgraphiker von Garnier die Teil-
nehmer in die Welt der Farbe. Farbe zeigt Leben, Licht, Wärme und ist daher
für das Wohlbefinden wichtig. Farben symbolisieren Inhalte: aktiv -passiv, hell
-dunkel, warm - kalt. Prägnant formuliert führte Herr von Garnier durch das
Thema. Nach der Besichtigung der Mediathek Müllheim präsentierte der Ar-
chitekt Prof. Pfeiffer Überlegungen zur Innenraumgestaltung anhand der Bei-
spiele Stadtbibliothek Lörrach, Mediathéque Sélestat und Mediathek Rheinfel-
den. Aus der Welt des Kommerzes präsentierte Herr Küssner (Vitras-
hop/Vizona, Weil/Rhein) die neuesten Erkenntnisse über Kunden, deren Kauf-
verhalten und die praktischen Auswirkungen auf die Innenraumgestaltung.
Den Teilnehmern wurde die Frage gestellt, was sie gern verweilen lässt. Die
Antwort: Ruhe, Musik, gute Luft/Duft, angenehmes Klima, nettes Personal,
interessante Veranstaltungen. Er empfahl Dialogarbeitsplätze für Beratungen.
Eine Führung durch die Mediathéque Sélestat rundete das Programm ab. Ins-
gesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit einer bunten Mischung von
Beiträgen.
Bibliothekartag
· 4. April 2001 in Bielefeld
Thema: Aktuelle Architekturtrends in Bibliotheken: Erfahrungen aus
dem Alltag
Mit einer wie im Vorjahr gut besuchten Veranstaltung war die Baukommission
wieder im Hauptprogramm vertreten. Mit finanzieller Unterstützung des VDB
gelang es, auch ins Ausland zu schauen und Frau Kobierska-Maciuszko aus
Warschau einzuladen, die den Neubau der Universitätsbibliothek vorstellte.
· The Warsaw University Library ( E. Kobierska-Maciuszko, Warschau)
· Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ( U. Moeske, Dortmund)
· Die Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha: der Neubau
in Erfurt (R. Solle, Erfurt)
752 BIBLIOTHEKSDIENST 36. Jg. (2002), H. 6