THEMEN Erwerbung
Kommission des EDBI für Erwerbung und
Bestandsentwicklung
Frühjahrssitzung 2002 in Halle
Renate Peters
Planungen und Vorhaben der Kommission
Dank der letztmaligen Finanzierung der Kommissionsarbeit im Jahre 2002 aus
Mitteln des EDBI kann eine abschließende Herbstsitzung am 23./24. Septem-
ber in München geplant werden. Auch sind Gespräche mit Vertretern des
Börsenvereins und der großen Zeitschriftenverlage auf der Buchmesse in
Frankfurt/Main im Oktober vorgesehen.
Eine Realisierung des ,,Innovationszentrums für Bibliotheken" als Nachfolgein-
stitut für das DBI gilt als unwahrscheinlich, deshalb beraten die Bibliotheks-
verbände am 17. Mai in Göttingen über die Zukunft der Kommissionen. Die
Erwerbungskommission plädiert für eine eigenständige Folgekommission mit
direkter Anbindung an die Geschäftsstelle des DBV oder an die Sektionen IV
und V des DBV, um die Arbeit organisatorisch und finanziell abzusichern. Ein
entsprechendes Thesenpapier wurde den Verbänden unterbreitet. Fällt der
Beschluss zugunsten einer Weiterführung, wird eine neue Kommission mit
neuer Zusammensetzung ab Januar 2003 die Arbeit aufnehmen können.
Gespräch mit dem Börsenverein auf der Buchmesse 2001
Bei einem Treffen der Kommission mit Vertretern des Börsenvereins (Aus-
schuss für Bibliotheksfragen, Sortimenterausschuss) auf der Buchmesse 2001
in Frankfurt/M. wurden die Situation des Sortimentsbuchhändlers als Zeit-
schriftenlieferant, die Euro-Umstellung, der Vertrieb von Zeitschriftenaufsätzen
in Form von Monographien ohne entsprechende Vorankündigung (doppelte
Auswertung) sowie besondere Formen der Zusammenarbeit von Lieferant und
Bibliothek, wie z.B. gegenseitige Werbung auf der Homepage, diskutiert.
Etatmodelle für Hochschulbibliotheken
Eine Prüfung von Etatmodellen für Universitäts- und Fachhochschulbibliothe-
ken in Bayern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, in Potsdam und des Modells,
das vom Wissenschaftsrat vorgelegt wurde, zeigt die Verwendung folgender
Parameter auf:
· Studiengänge
736 BIBLIOTHEKSDIENST 36. Jg. (2002), H. 6