THEMEN Informationsvermittlung
f) Zeigt, dass er versteht, was ,,Diebstahl geistigen Eigentums" ist,
und gibt die Arbeit anderer nicht als seine eigene aus.
g) Zeigt Verständnis für institutionelle Regeln, die sich auf den Schutz
des Menschen als Forschungsgegenstand beziehen.
3. Der informationskompetente Student bestätigt die Nutzung von Infor-
mationsquellen bei der Darstellung seines Produkts oder seiner Prä-
sentation.
beinhaltete Ergebnisse:
a) Wählt eine geeignete Dokumentationsweise aus und nutzt sie kon-
sistent bei der Zitierung der Quellen.
b) Zeigt erforderliche Veröffentlichungsgenehmigung für Material, das
dem Copyright unterliegt.
638 BIBLIOTHEKSDIENST 36. Jg. (2002), H. 5