THEMEN Erschließung
Normdaten-Upgrade und -pflege in Bibliotheken
in virtuellen Verbünden *
Günter H. Todt
Während traditionelle Verbünde im regionalen Rahmen eigene Normdateien
1
aufbauen und deren Daten, wenn auch im Einzelfall unter Schwierigkeiten
und informationellen Einbußen, den Einzelbibliotheken zukommen lassen,
können Bibliotheken in virtuellen Verbünden nicht auf diese Weise zu Norm-
daten in ihren lokalen Katalogen kommen.
Gleichzeitig besteht für solche Bibliotheken ein erhöhter Bedarf, im lokalen
Katalog Normdaten zur Verfügung zu haben, da eine Normdatenunterstützung
bei einer OPAC-Abfrage über den virtuellen Gesamtkatalog auf große prakti-
sche Probleme stößt und daher i.a. nicht gegeben ist. Ein solche Retrieval-
unterstützung, deren Sinnhaftigkeit außer Frage steht, ist daher umso not-
wendiger im lokalen OPAC und sollte deshalb in jedem Falle verwirklicht sein.
Wegen des Fehlens regionaler Normdateien liegt es für Bibliotheken in virtuel-
len Verbünden mehr als nahe, zu diesem Zwecke auf die Daten der überregi-
onalen Normdateien zuzugreifen.
Das im folgenden zu schildernde Konzept, das an der UB der Europa-
Universität in Frankfurt an der Oder durchgeführt wurde und wird, möchte hier
gangbare Wege aufzeigen.
Das Konzept der Normdatenversorgung ist selbstredend in Abhängigkeit von
den Gegebenheiten des lokalen Bibliothekssystems zu gestalten. Es wird im
folgenden daher unterstellt, dass das Lokalsystem zumindest über folgende
Funktionalitäten verfügt:
· ,,Echte Normdatenverwaltung", d.h. eine Änderung an einem Satz in
einem der lokalen Normdatendateien schlägt sofort auf alle verknüpf-
ten Titel durch, Verweisformen werden vom System beim Retrieval
ebenso interpretiert wie die Vorzugsbenennung.
· Die lokale Normdatendatei erlaubt die Verwaltung einer fremden I-
dentifikationsnummer.
· Es erlaubt ferner das maschinelle Update sowohl über die gewählte
Ansetzungsform wie auch über die überregionale Identifikations-
*
Überarbeitete Version eines Vortrages auf dem 16. SISIS-Anwenderforum Berlin-
Brandenburg, 29. Nov. 2001
1 Durch die Wahl dieser Formulierung soll die sehr wohl vorhandene Zusammenarbeit
mit den überregionalen Normdateien nicht geleugnet werden.
298 BIBLIOTHEKSDIENST 36. Jg. (2002), H. 3