Betriebsorganisation THEMEN
In der Langzeitwirkung ergibt sich aber der nicht unnatürliche Effekt, dass we-
niger an das Konsortialwohl als an die eigene Kasse gedacht wird. D.h., die
einzelne Bibliothek senkt durch Stornierungen vor Ort ihre Kosten und erhält
trotzdem alles über das Konsortium. Das Modell der unterschiedliche Zahlun-
gen für die gleichen Leistungen kann auf Dauer nicht wie bisher funktionieren.
Dies gilt besonders in den Fällen, in denen nur noch Online auf ein Gesamt-
paket zugegriffen wird und die einmal bestandenen Printabonnements eher
eine historische Größe darstellen.
Die Kostenumlage an der UB Bielefeld erfolgte bisher analog dem gängigen
Modell: d.h. Zahlung pro Fachbibliothek entsprechend ihrem jeweiligen Basis-
abonnementbestand.
2. Integration der elektronischen Zeitschriften in das Internet-Angebot
der UB Bielefeld
2.1 auf Titelebene im lokalen OPAC und der EZB
Es werden insgesamt ca 13.000 elektronische Zeitschriften im OPAC nach-
gewiesen. Als Quellen dienen erstens periodische Lieferungen aller EZB-Titel-
Daten und zweitens die Braunschweiger Titeldaten der im Internet frei zur Ver-
fügung gestellten Datenbank EJO von Herrn Eversberg (TU Braunschweig).
Die Daten werden jeweils in eine Perl-Datenbank eingespielt und mittels Titel-
Identnummer (EZB) bzw. Titeldaten (EJO) abgeglichen. Unvermeidbare Dub-
letten werden dabei in Kauf genommen.
Den Benutzern sollen möglichst viele elektronische Ausgaben angeboten wer-
den. Neben dem Zugriff auf den kompletten Volltext wird in Bielefeld auch im
Zugang zu Teilausgaben, Abstracts und TOCs ein beträchtlicher Nut-
zungswert gesehen.
Dieser eingeschränkte Zugriff wird im OPAC durch einen blauen Punkt ge-
kennzeichnet.
Neben der Verzeichnung im OPAC bieten wir unseren Benutzern den Such-
einstieg über die EZB, deren Mitglied wir sind. Der Einstieg kann auch über
die Auswahl eines Faches oder eines größeren Anbieters, d.h. eines Verla-
ges, von dem wir eine größere Anzahl von elektronischen Zeitschriften bezie-
hen, erfolgen.
2.2 auf Aufsatzebene in Jade
Die Datenbank enthält z.Zt. ca. 24.000.000 Aufsatznachweise, davon können
ca. 1.500.000 direkt online angeboten werden. Die Bestellwünsche auf die
anderen Aufsätze werden an das Online-Liefer- und Nachweissystem JASON
weiterverlinkt. Auf Zeitschriftentitelebene ist bereits ein Viertel aller Titel (d.h.
BIBLIOTHEKSDIENST 35. Jg. (2001), H. 12 1625