THEMEN Betrieborganisation
ein simultaner Zugriff im Abopreis enthalten. In einigen Fällen ist auch die An-
zahl der Geräte beschränkt.
Modelle mit Zugriffssteuerung über User-Id und Passwort mit oder ohne zu-
sätzliche IP-Beschränkung gibt es bevorzugt noch bei wirtschaftswissen-
schaftlichen oder juristischen Titeln. Sind die Zugriffe auf einzelne oder weni-
ge Geräte beschränkt, erhält der zuständige Fachreferent diese Information
zwecks evtl. Nutzung in der Fakultät.
Ein besonderes Preismodell hat sich die American Physical Society ausge-
dacht. Sie bietet ab dem Abonnementjahr 2001 keine reine Printversion mehr
an. Die Online-Only-Ausgabe liegt im Preis 15% unter der Kombi-Ausgabe
Print+Online. Zusätzlich wird ein Online-Archiv angeboten und je Zeitschriften-
jahrgang und -umfang können ein oder zwei CD-ROMs für je USD 50,- als Ar-
chiv-Ausgaben erworben werden. Soweit so gut, zusätzlich wird ab 2001 je-
doch nach der Art und Größe der nutzenden Einrichtung unterschieden.
Beabsichtigt ist, dass größere Forschungseinrichtungen auch die Hauptlast
der Produktionskosten tragen sollen. Die amerikanischen Käufer werden nach
der Carnegie Classifikation eingestuft. Da diese Einstufung für Europa so
nicht greift, wird argumentiert, dass für bereits etablierte europäische Kunden
nach bisheriger Nutzungshäufigkeit eingestuft wird. Dies soll jedoch nicht zum
neuen Prinzip erhoben werden. Wohl dem, der wenig genutzt hat (s.a.
http://publish.aps.org/Letterhd.pdf ).
1.2 Beteiligung an Konsortien
Die UB Bielefeld ist z.Zt. an sechs NRW-weiten Konsortien beteiligt.
Die Verhandlungen führt die AG Elektronische Zeitschriften und Datenbanken
mit Geschäftsstelle beim HBZ in Köln. Die AG besteht aus Vertretern aus
mehreren NRW-Hochschulbibliotheken. Den Vorsitz führt Herr Reinhardt von
der UB Siegen. Von der UB Bielefeld ist Herr Dr. Höppner in diesem Gremi-
um.
Die Titel der Verlage Elsevier, Springer und Kluwer zählen zu den bereits e-
tablierten Angeboten. Die drei anderen, kleineren Zeitschriftenpakete von A-
cademic Press, American Chemical Society (ACS) und Institute of Physics
(IOP) sind erst seit jüngster Zeit im Angebot. Eine Neuheit für uns war das
Konsortium mit Academic Press. Hier nutzen wir mit dem Abonnementjahr
2001 erstmals das Modell des reinen Online-Zugriffs. Die Print-Ausgaben
wurden storniert.
Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die von den jeweiligen
Verlagen erworbenen elektronische Titelmengen und den in der UB Bielefeld
parallel bezogenen Printabonnements:
1622 BIBLIOTHEKSDIENST 35. Jg. (2001), H. 12