Digitale Bibliothek THEMEN
Die Einsetzung eines externen Expertengremiums, wie es der Beirat im KOBV
darstellt, ist ein Novum in der deutschen Verbundlandschaft. Im Beirat sind
Experten vertreten, die ausdrücklich nicht aus einer Mitgliedseinrichtung des
KOBV stammen und die über ausgewiesene Kompetenz auf den Gebieten
Bibliothekswesen und/oder Informationstechnik verfügen. Von einem quasi
neutralen Standpunkt aus, ohne auf verbundinterne Gepflogenheiten oder Be-
findlichkeiten Rücksicht nehmen zu müssen, sollen die Experten von außen
neue Impulse in den Verbund hinein tragen, die Verbundaktivitäten begutach-
ten und den KOBV beraten. Mit dem Beirat knüpft der KOBV an die positiven
Erfahrungen mit dem externen Expertengremium an, das die Projektphase
des KOBV begleitet hat.
· Einrichtung KOBV
Der KOBV als regionaler Verbund ist als Dauereinrichtung angelegt. Ungeach-
tet dieser Tatsache wurde die Ansiedlung der KOBV-Zentrale am ZIB und
damit einhergehend die Festlegung der jetzigen Verbundstruktur auf vorerst
vier Jahre beschränkt. Ende 2003 wird eine Evaluierung stattfinden.
Abhängig von dem Ergebnis wird entschieden werden, ob die KOBV-Zentrale
weiterhin am ZIB oder eventuell an eine andere Institution angegliedert wird.
Denkbar wäre auch, dass die KOBV-Zentrale als Institution mit neuer Rechts-
form und/oder neuer Trägerschaft - beispielsweise als GmbH oder Stiftung
des öffentlichen Rechts oder in Partnerschaft mit einem kommerziellen Unter-
nehmen - weiter geführt wird.
Der KOBV sieht die Evaluierung als eine Chance, die Verbundstrukturen zu
überdenken, zu prüfen, ob sie sich bewährt haben, und gegebenenfalls neue
Strukturen zu schaffen.
Die "dynamischen" Elemente im KOBV dienen quasi als "Garanten" für Flexi-
bilität und permanente Weiterentwicklung. Sie sorgen dafür, dass dauernd
neue Impulse von außen an den KOBV heran getragen werden, dass der
Verbund seine Aktivitäten permanent hinterfragt und dass neben der Erfah-
rung der fest angestellten KOBV-Mitarbeiter ständig das Know-how über neu-
este Technologien in die KOBV-Zentrale und in den Verbund hinein getragen
wird.
4 Die KOBV-Suchmaschine
Anstelle eines zentralen Verbundkataloges wurde die KOBV-Suchmaschine
10
entwickelt, das technische Herzstück des neuen Verbundes. Sie hat im
10 Recherche in der KOBV-Suchmaschine: http://www.kobv.de/suche/ .
BIBLIOTHEKSDIENST 35. Jg. (2001), H. 9 1085