Bibliotheken THEMEN
Paradigmenwechsel in wissenschaftlichen
Bibliotheken?
1
Versuche einer Standortbestimmung
Regine Schmolling
,,Wenn Du einen Sumpf trocken legen willst, so darfst Du nicht die Frösche
fragen", mit diesen Worten leitete Bernd von Egidy 1999 seinen Vortrag ,,Ha-
2
ben Bibliotheken noch eine Zukunft? " ein. An das Sprichwort fühlte man sich
erneut erinnert, als auf dem diesjährigen Bibliothekartag eine Auseinanderset-
zung zwischen dem Direktor der Universitätsbibliothek Bielefeld, Karl Wilhelm
Neubauer, und den bibliothekarischen Verbandsfunktionären entbrannte, die
in Form von Statements und Repliken im Forum Inetbib und in
BIBLIOTHEKSDIENST noch einmal zusammengefasst und zur Diskussion gestellt
3
wurde. Gibt es keinen Konsens mehr über das bibliothekspolitische Selbst-
verständnis und breit akzeptierte Handlungsmuster?
Den Vorstoß der BDB (Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände),
über eine Bundestagsdebatte auf die Finanzkrise in wissenschaftlichen (Hoch-
schul-)Bibliotheken aufmerksam zu machen, kritisierte Neubauer. Er bekunde-
te öffentlich in der Pressekonferenz, die Bibliotheken bräuchten nicht mehr
Geld für Bücher, sondern einen umfassenden Wandel überholter Organisati-
onsstrukturen. Wenn Bibliotheken nicht zusehen wollen, wie andere Interes-
sengruppen ihnen buchstäblich das Wasser abgraben und sie in ein Biotop für
die Basisversorgung der Bevölkerung mit Literatur verweisen, so sollten die
politischen Interessenvertreter einen Umrüstungsprozess der Wissenschafts-
und Informationslandschaft in Gang setzen, anstatt lediglich laut nach mehr
Geld zu rufen, so seine Botschaft. Auch wenn ihm in der Forderung nach ei-
nem Strukturwandel unbedingt zuzustimmen ist, so polarisiert er doch, wo ei-
gentlich Einigkeit besteht.
Die Zeitschriftenkrise als deutlichstes Anzeichen des Konfliktes ist durch reak-
tive Abbestellaktionen der Bibliotheken nicht mehr in den Griff zu bekommen.
Neue Lösungsmodelle erfordern jedoch zunächst zusätzliche Investitionsmit-
1 Aktualisierung eines Vortrages, der am 28.5. 2001 an der HTWK Leipzig gehalten
wurde. Powerpoint-Folien unter: http://www.tu-dresden.de/slub/elib/htwk.ppt
2 in: Tübinger Bibliotheksinformationen. Mitteilungsblatt für das Bibliothekssystem der
Universität Tübingen, 21 (1999), H.1, S.3ff
3 Neubauer, Karl Wilhelm: ,,Offener Brief", in: BIBLIOTHEKSDIENST 6 (2001), S.679
680 sowie die ,,Erklärung der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände
(BDB) e.V., ebda, S. 681-83.
BIBLIOTHEKSDIENST 35. Jg. (2001), H. 9 1037