THEMEN Benutzung
Auch einige andere Bibliotheken äußerten Interesse an der Befragung, ant-
worteten jedoch erst, nachdem die Feldarbeit bereits begonnen hatte oder wa-
ren erst später kontaktiert worden.14
Themen der Befragung
Ende Dezember 2000 wurde eine Liste der Themen für die geplante Befra-
gung erstellt, die bereits Operationalisierungsvorschläge enthielt, d.h. eine
Auflistung der (noch in vorläufiger Form) formulierten Fragen, die die jeweili-
gen Aspekte abdecken sollten.15 Diese Liste enthielt die folgenden Punkte:
1. Charakteristik der Befragten
2. Häufigkeit der Verwendung des betreffenden CIPACs
3. Vertrautheit mit CIPACs
4. CIPACs versus frühere Zettelkataloge
5. CIPACs versus ,,normale" Online Kataloge
6. ,,Dieser Card-Image Katalog "16 versus andere CIPACs
7. Sachrecherche
8. Schnittstelle zur Buchbestellung/Ausleihe
9. Integration des Card-Image Kataloges in den allgemeinen Web-OPAC
10. Allgemeine Bewertung des Konzepts ,,Card-Image Kataloge"
11. Dank für das Ausfüllen und Raum für allfällige weitere Kommentare
Als Beispiel sei der Operationalisierungsvorschlag für Punkt 3 der obigen Liste
(Vertrautheit mit CIPACs) angeführt (Fig. 2):
3.1 When using this CIPAC for the first time, did the respondent immedi-
ately (intuitively) know how to use it (operate, navigate) or did this take
some time? What exactly was the problem?
3.2 Which CIPAC-specific features did the respondent experience as not
14 da ihre Anwendung zuvor nicht bekannt gewesen oder die betreffenden CIPACs ü-
berhaupt erst 2001 implementiert worden waren.
15 Dieses Dokument kann über die Adresse http://www.8ung.at/oco/topics.rtf eingese-
hen werden.
16 Der Begriff "Dieser Card-Image Katalog" bezieht sich auf jenen konkreten Katalog,
über den die/der betreffende Befragte jeweils sprechen und urteilen würde.
1018 BIBLIOTHEKSDIENST 35. Jg. (2001), H. 9