Digitale Bibliothek THEMEN
Global Info
Nachfolgeprojekte
Mit dem 31. Dezember 2000 wurde das Förderkonzept ,,Global Info" des
Bundesforschungsministeriums (BMBF) beendet. Hierdurch wird weder die
Förderung der Fachinformation beendet, noch wird der Bereich der Digitalen
Bibliotheken aufgegeben. Einerseits wird durch die ,,Informationsverbünde"
die Versorgung mit fachspezifischen elektronischen Angeboten gezielt ver-
bessert werden. Andererseits wird im Bereich der Digitalen Bibliotheken eine
,,Leitvision" formuliert werden, an der sich künftige Vorhaben ausrichten.
Zur Vorbereitung dieser Leitvision wurde am 1.1.2001 ein Planungsprojekt ge-
startet, das unter dem Titel ,,Digital Library-Forum" für die Dauer eines Jahres
die inhaltliche Ausgestaltung dieser Leitvision moderieren wird. Entsprechen-
de Workshops und Arbeitsgruppen werden in nächster Zeit durchgeführt bzw.
eingerichtet.
Projekte im Digital Library-Bereich können weiterhin eingereicht werden. Ent-
sprechend dem in Global Info etablierten Verfahren können Projektskizzen,
nun aber beim Projektträger Fachinformation (PTF), eingereicht werden. An-
träge werden weiterhin durch ein Gutachtergremium, das zweimal im Jahr zu-
sammen kommt, begutachtet.
Der Global Info-Server wird im Laufe des Jahres 2001 durch einen vom Pro-
jektträger Fachinformation betriebenen Server ersetzt, der darüber hinaus
neue und weitreichendere Aufgaben übernimmt. Dieser Server unter der URL
soll in Kooperation mit der DFG und weiteren Förderern
betrieben werden und als Forum aller Digital Library-Aktivitäten in Deutsch-
land fungieren.
Bausteine für die digitale Weltbibliothek
Mit Förderprogrammen zur ,,Entwicklung von Bausteinen für eine interdiszipli-
näre, globale, digitale Bibliothek" unterstützt das Bundesforschungsministeri-
um (BMBF) den Aufbau einer neuen, netzgestützten Informations- und Kom-
munikationsinfrastruktur für die Wissenschaft. Sie soll den Wissenschaftlern
den Zugang zu international bereitgestellten Publikationen direkt an ihrem Ar-
beitsplatz eröffnen und ihnen darüber hinaus die Möglichkeit geben, eigene
Fachbeiträge selbst ins Netz einzuspeisen. Beim ,,Global Info Workshop" in
der Deutschen Bibliothek Oktober 2000 in Frankfurt wurden Ergebnisse von
Entwicklungsprojekten vorgestellt und diskutiert, mit denen sich die deutsche
Wissenschaft im Rahmen des laufenden Förderprogramms ,,Global Info" am
BIBLIOTHEKSDIENST 35. Jg. (2001), H. 4 439