Beruf ________________________________ THEMEN
bibliothekarischen, dokumentarischen und archivischen Fachhochschulen, die
allgemeine Theoriekenntnisse für berufspraktische Perspektiven schon aufbe-
reitet haben, sich an der bibliothekarischen Weiterbildung beteiligen. Semina-
re zu instrumentelle Fertigkeiten der Öffentlichkeitsarbeit sollten eher nach-
rangig angeboten werden, weil sie auch bei anderen Fortbildungsanbietern
auf dem Programm stehen. Methoden der Pressearbeit, der Rhetorik oder der
Schaufenstergestaltung lassen sich beispielsweise auch an der Volkshoch-
schule lernen, wo man zudem die Möglichkeit hat, auf potentielle Bündnis-
partner zu treffen.
Ein Wunsch ans DBI wurde ganz konkret geäußert: Man möge die Dozenten-
datei mit einer Liste der letzten Seminarthemen ins Internet stellen, damit die.
regionalen Fortbildungsanbieter, vor allem die staatlichen und kirchlichen
Fachstellen, sich dort orientieren können.
Abschluß
Der erste Round Table zur Öffentlichkeitsarbeit von Bibliotheken endete mit
einem Ausblick auf die Zukunft. Was bleibt den Teilnehmerinnen und Teilneh-
mern und - im nächsten Schritt - der Fachöffentlichkeit von einer solch pro-
duktiven Veranstaltung? Zunächst dieser Bericht, dem ausführlichere Diskus-
sionen in der DBI-Zeitschrift PR-Koffer folgen sollen. Es bleibt der Wunsch,
die AG-Vorschläge zur Optimierung der Ausbildung in den Fachhochschulen,
Fachstellen und der Universität zu diskutieren und zu prüfen. Es bleibt die
Vision eines neues Curriculums für Öffentlichkeitsarbeit von Bibliotheken. Und
es bleibt der dringende Wunsch, daß eine solche Veranstaltung ihre Fortset-
zung findet.
BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 9 1 0
7 5