Politik _______________________________ THEMEN
Hinweis zu den Personalkosten:
Die Erfahrungen zahlreicher Bibliotheken zeigen, daß der Internet-Einsatz vor
allem zu einer Verlagerung des Personaleinsatzes führt, d. h., der Personal-
aufwand durch das Internet wird häufig durch Personaleinsparungen an ande-
rer Stelle aufgefangen. Andere Bibliotheken hatten durch die Internet-Nutzung
eine erhöhte Personalbelastung, während einige Bibliotheken auch von einer
verringerten Arbeitsbelastung durch das Internet berichten (s. dazu auch
Punkt 3.4). Es ist deshalb im Einzelfall zu prüfen, ob die Personalkosten für die
Recherchen im Internet mitgerechnet werden oder nicht.
5. Der Gewinn für die Bibliotheken
Den Kosten für die Internet-Nutzung stehen als Gewinn für die Bibliotheken
gegenüber:
a) Beschleunigung des Leihverkehrs (bei 7 Bibl., um ca. 1 Woche)
b) Stärkere Leihverkehrsnutzung (bei 5 Bibliotheken)
c) Zusätzliche Informations- und Recherchemöglichkeiten
d) Imagegewinn (bei 70 % der Bibliotheken)
e) Einsparmöglichkeiten (z. B. bei CD-ROMs von HBZ und VLB bzw. anderen
Informationsmittein, die mittlerweile im Internet zugänglich sind)
6. Wie können Staatliche Büchereistellen den Anschluß Öffentlicher
Bibliotheken ans Internet fördern?
Die Staatlichen Büchereistellen spielen aufgrund ihrer engen Kontakte zu den
Bibliotheken und Verwaltungen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung und
dem landesweiten Einsatz des Internet. Ihnen steht dabei ein breites Wir-
kungsspektrum zur Verfügung. Welche Möglichkeiten im einzelnen bestehen,
hängt dabei u. a. auch von den Rahmenbedingungen in den einzelnen Bun-
desländern ab. Die Büchereistellen in NRW unterstützen den Internet-Einsatz
z. B. auf folgende Weise:
a) Eigener Internet-Anschluß und Nutzung von E-Mail in den Büchereistellen
Die Büchereistellen können nur dann überzeugend für das Internet und den
Einsatz von E-Mail werben, wenn sie auch selbst die neuen Informations- und
Kommunikationsmöglichkeiten nutzen. Die erworbenen Kenntnisse lassen
sich in der Beratungs- und Informationsarbeit der Büchereistellen gut einset-
zen. Außerdem haben die Büchereistellen auch eine Art Signalfunktion und
Vorbildcharakter gegenüber den Kommunen und den Bibliotheken. Die Mehr-
zahl der nordrhein-westfälischen Büchereistellen hat seit 1996 einen Internet-
Anschluß.
BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 8 1 5
5 1