THEMEN ________________________________ Ausland
Bedeutung. OhioLINK - ursprünglich auch als Verbunddatenbank gegründet -
ist heute das führende Konsortium, was die Anzahl und die Vielfalt der ange-
botenen elektronischen Datenbanken und vieler weiterer elektronischer Do-
kumente und Dokumentationen betrifft.
OhioLINK dient jedenfalls nicht dem Ziel, das heute noch Hauptaufgabe unse-
rer regionalen Verbünde ist, Datenpool der kooperativen Katalogisierung zu
sein. Die kooperative Katalogisierungs-Nutzung ist durch die Teilnahme der
lokalen Systeme (zumindest der universitären Einrichtungen) an OCLC abge-
deckt: die Masse der Aufnahmen wird bei OCLC abgerufen.
5 Wünschenswerte Perspektiven
Neue Konzeptionen sind insbesondere bei fortschreitenden technischen Mög-
lichkeiten, aber abnehmenden finanziellen Ressourcen äußerst wichtig.
Es müssen jedoch vielfach bibliothekarische Voraussetzungen geschaffen
werden, um eine ähnlich sinnvolle Nutzung von Daten wie in den USA zu
erreichen.
Aus meiner Sicht sind inbesondere
· der Datentausch zu forcieren und
· Ressourcen besser
zu nutzen.
5.1 Regelharmonisierung
Es wird sicher in Zukunft weniger eine Rolle spielen, wo Daten gehalten wer-
den. Wichtig bleibt die Datenhomogenität bei immer größer werdenden Da-
tenmengen: das bestätigen deutlich alle amerikanischen Vorbilder.
Von herausragender Bedeutung für eine automatische Datenübernahme ist
eine gewisse Anpassung der RAK an AACR2r. Den größten Rationalisie-
rungseffekt wird dabei zweifellos die Teilnahme an dem Name Authority File
der Library of Congress bringen, d. h. automatischer Tausch aller Namen - im
günstigsten Fall auch der Einheitssachtitel und der Serientitel. Entsprechende
Vorschläge der Regelwerksgruppen liegen auf dem Tisch.
Wenn diese Änderungen durchgesetzt werden können, steht einer automati-
schen Übernahme bei der Masse der Daten nichts mehr im Wege. Es sollte
dann eine Nutzung, vielleicht sogar Teilnahme von/an OCLC ernsthaft erwo-
gen werden.
5.2 Einheitliche Anwendung von Regeln und Format in Deutschland
Eine weitere wichtige Voraussetzung für effektive Verbundarbeit wäre die
einheitliche Anwendung von Regeln und Format in der Bundesrepublik. Es
1492 BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 8