Ausland ______________________________ THEMEN
· OCLC Reference Services: u. a.
OCLC FirstSearch: über 60 Datenbanken, eingeschlossen WorldCat
und die OCLC A/efF/rsfTM Datenbank bibliographischer Zitate von Inter-
net-Quellen
OCLC FirstSearch Electronic Collections Online
· OCLC Collections and Technical Services: Katalogisierungs- und Erwer-
bungshilfen, u. a. OCLC PromtCat®Service (der automatisches ,,Copy
Cataloging" mit einem Minimum an Einsatz von Fachpersonal erlaubt),
OCLC Authority Control Service (eine Dienstleistung zur Verbesserung der
Normdaten) OCLC Conversion Service, sowie viele weitere Soft- und
Hardware-Hilfen zum Katalogisieren
· OCLC Resource Sharing Services, u. a.: OCLC Interlibrary Loan (ILLTM) (die
Fernleihkomponente mit 5.500 Bibliotheken weltweit), Gruppendatenban-
ken, ein Gebührenmanagementservice u. v. m.
OCLC ist darüber hinaus an zahlreichen nationalen kooperativen Katalogisie-
rungs- und Normdaten-Programmen beteiligt und betreibt daneben For-
schung auf vielen einschlägigen Bibliotheksgebieten, insbesondere unter dem
Aspekt elektronische Medien.
1.4 CICundVEL
Zur Ergänzung sei aus der Literatur (Webseiten) erwähnt:
CIC (Committee on Institutional Cooperation) ist ein akademisches Konsorti-
um von 12 großen Lehr- und Forschungsuniversitäten von Chicago, Illinois,
Indiana, Iowa, Michigan, Michigan State, Minnesota, Northwestern, Ohio Sta-
te, Purdue und Wisconsin-Madison mit insgesamt 500.000 Studenten und
35.000 Fakultätsmitgliedern. Die CIC Virtual Electronic Library (VEL) kombi-
niert eine Sammlung von über 60 Millionen Büchern, 550.000 Zeitschriften
und hunderten von Datenbanken und lokaler digitaler Quellen. Mit Hilfe von
OCLC Online-Diensten und -Software (WebZ) können die Benutzer unter einer
Oberfläche lokale, Gruppen- und externe Ressourcen suchen, Fernleihen
initiieren oder Document-Delivery-Anfragen stellen. Neben dem virtuellen
OPAC-Angebot stehen auch hier elektronische Ressourcen im Vordergrund.
2 Der Katalogisierungsfluß
Die Aufnahmen für die Katalogisate der Ohio State University werden zu ei-
nem hohen Anteil bei OCLC abgerufen. Von OSCAR erfolgt ein automatisches
Upload nach OhioLINK. Dies soll im folgenden näher untersucht werden.
BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 8 1485