Ausland. THEMEN
OSCAR and OhioLINK
Ein Vergleich mit deutschem Lokalsystem
und regionalem Verbund
Monika Münnich
0 Vorbemerkung
Anläßlich eines Besuches von OCLC11 (Online Computer Library Center in
Dublin, Ohio) hatte ich den Auftrag des Bibliotheksservicezentrums Baden-
Württemberg, die Wechselwirkung des lokalen Katalogisierungsmoduls der
Ohio State University - OSU - (und dessen OPAC mit dem Namen OSCAR)
und dem staatlichen Verbund OhioLINK anzusehen. Der Vergleich ist für die
deutsche Landschaft von besonderer Bedeutung, da die lokale Katalogisie-
rung der OSU und des Verbundes OhioLINK als Modell für den Kooperativen
Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KoBV) diente.
1 Merkmale der direkt und indirekt betroffenen Institutionen
1.1 Ohio State University und OSCAR (Ohio State Catalog for Automa-
ted Retrieval)
OSCAR ist das EDV-Bibliothekssystem der Ohio State University. An OSCAR
nehmen die Hauptbibliothek mit den verschiedensten Sondersammlungen
(Special Collections) sowie 19 Fachbibliotheken des Campus teil. In OSCAR
findet man Zugang zu 4,8 Millionen bibliographischen Nachweisen, 33 000
Zeitschriften und 3,8 Millionen Microfiches. Damit ist OSCAR die achtzehn-
größte universitäre Sammlung innerhalb der USA. OSCAR bietet aber auch
den Zugriff auf zahlreiche elektronische Informationsressourcen - alle erreich-
bar über PCs innerhalb und außerhalb der zahlreichen Bibliotheken.
1.2 OhioLINK
OhioLINK ist ein Bibliotheks- und Informationsverbund des Staates Ohio, der
Universitäten, Colleges, Schul- und Kommunalbibliotheken sowie die State
Library von Ohio miteinander verbindet. OhioLINK ist eine Serviceeinrichtung
für Bibliotheken mit folgendem Angebot:
· Online-Zentralkatalog mit Besitznachweisen der Teilnehmer
· Online-Zugang zu wissenschaftlichen und bibliographischen Datenbanken
· Document-Delivery-Dienst für Bücher, Zeitschriftenartikel und andere
Materialien
BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 8 1483