Bibliotheken ______________________________ THEMEN
Wirtschafts- und Presseinformationen
in der Medienstadt Hamburg
Eindrücke einer Studienfahrt
Hamburg ist ein deutsches Wirtschaftszentrum mit europäischer Bedeutung.1'
Medien- und Informationswirtschaft sind Schlüsselbranchen für die wirtschaft-
liche Zukunft dieser Region. Mit dem Gesamt von Informations- und Kommu-
nikationstechnik und den Informationsinhalten verspricht sich Hamburg so-
wohl einen Zukunftsmarkt als auch Arbeitsplätze. ,,Standortvorteil Nummer
eins ist ... Hamburgs .human capital'", schreibt Wirtschaftssenator Erhard
Flittershaus, ,,Hamburg hat eine dynamische und kreative Medienszene, eine
pulsierende Musikwirtschaft, Hörfunk und Fernsehen, eine lebendige De-
signszene. Hinzu kommen rund 400 Unternehmen ..., die individuelle Softwa-
relösungen entwickeln und Inhouse-Netze jeder Größe und Leistungsklasse
bauen. Damit verfügt Hamburg auf dem Weg zur Multimédia-Métropole über
das wichtigste Potential: Inhalt und intelligente Anwendungen (,,Content"),
ohne die Telekommunikations- und Medientechnologien leblos sind".21
Die Hamburger Informationswirtschaft ist ebenfalls zukunftsorientiert. Aller-
dings wird - auch - in Hamburg die strategische Ressource Information noch
unzureichend genutzt. Ein Workshop, im Herbst 1996 veranstaltet vom
HWWA-lnstitut für Wirtschaftsforschung unter Beteiligung der Hamburger
Informationsvermittler31, stellte den Beitrag der Informationswirtschaft zur
Stärkung des Wirtschaftsstandortes Hamburg in den Vordergrund."1 Über die
optimale Nutzung der relevanten Informationen werden die Beschaffungs-,
Produktions- und Absatzpotentiale der Unternehmen ausgeschöpft, was zu
einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen führt und
damit - wenn genügend Unternehmen so vorgehen - eine gesamte Wirt-
schaftsregion stärkt.
Um sich vor Ort einen Eindruck über Stand und Entwicklung der Informati-
onsbranche zu verschaffen, besuchte in der Woche vom 21. bis 25. Oktober
1996 eine Gruppe von Studierenden des Fachbereichs Bibliotheks- und In-
formationswesen der Fachhochschule Köln im Rahmen einer Exkursion Ham-
burg (und Kiel). Das Schwergewicht lag hierbei - dem Hamburger Profil ent-
sprechend - bei Wirtschafts- und Presseinformationen, besucht wurden aber
auch die Fachhochschule Hamburg sowie die Hamburger Öffentlichen Bü-
cherhallen, über die wir hier aber nicht berichten wollen.51
Nötig war ein ,,Ausflug" nach Kiel, ist dort doch die Zentralbibliothek der Wirt-
schaftswissenschaften beheimatet, die nach dem aktuellen Votum des Wis-
BlBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 6 1077