Europäische Union __________________________ THEMEN
der Kommissionsmitglieder oder auch eine entsprechende Mitarbeit an Ange-
boten einzelner Bibliotheken (z. B. Augsburg) ist derzeit nicht möglich.
Die Kommission wird zu ihrer Herbstsitzung voraussichtlich Ende Oktober
zusammenkommen, sie bittet schon jetzt alle Kolleginnen und Kollegen, die
Arbeit mit Hinweisen, Themen vorschlagen, Forderungen,... zu unterstützen.
Das europäische Projekt
,,New Book Economy"
Annemarie Samlenski
1. Das Gesamtprojekt
Voraussetzungen/Rahmenbedingungen
Die zunehmende Digitalisierung von Information und Kommunikation bringt für
nahezu alle Bereiche der Gesellschaft, ganz besonders aber für die einzelnen
Sparten der Buchbranche tiefgreifende Veränderungen mit sich.
Das Projekt ,,New Book Economy" (NBE), das vom Europarat initiiert ist und
von ihm auf transnationaler Ebene in Strasbourg koordiniert wird, soll diese
Branche deshalb bei ihrer Neuorientierung unterstützen.
Das Projekt wird in Italien.den Niederlanden und Deutschland jeweils im Rah-
men der ,,Gemeinschaftsinitiative ADAPT" durchgeführt, die aus dem Europäi-
schen Sozialfonds der Europäischen Kommission finanziert wird. Es ist damit
den Schwerpunkten dieser Gemeinschaftsinitiative verpflichtet:
- Beschleunigte Anpassung der Arbeitskräfte an den industriellen Wandel
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Industrie, Handel und
Dienstleistungsgewerbe
- Vermeidung von Arbeitslosigkeit durch Förderung beruflicher Qualifi-
kation
- beschleunigte Beschaffung von neuen Arbeitsplätzen.
Die Projektpartner greifen in ihren spartenbezogenen Arbeitsprogrammen
diese im Konzept NBE berücksichtigten vier Schwerpunkte der Gl ADAPT auf.
BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 5 841