THEMEN ______________________________ Erwerbung
abweichend vom ,,Frankfurter" Verfahren jedoch erst sechs Monate nach
erfolgter Rechnungsbearbeitung - vorgenommen werden.
Die Kommission empfiehlt, in Absprache mit den zuständigen Stellen zu prak-
tischen Lösungen zu kommen, was im Einzelfall ohne eine formale und even-
tuell langwierige Antragstellung möglich sein kann. Der Vorteil für die Finanz-
behörden liegt in der Tatsache begründet, daß bislang von der Post als Frei-
gut ausgesonderte Sendungen dann von der Bibliothek als Zollgut angemel-
det werden.
Dienstleistungen des Buchhandels
Die derzeit in einigen Bibliotheken praktizierte Verlagerung von traditionell
bibliotheksintern erledigten Aufgaben in die Zuständigkeit von Lieferanten
(Stichwort ,,Outsourcing") soll im Herbst 1997 im Rahmen einer Fortbildungs-
veranstaltung zu diesem Thema diskutiert werden. Bei der Vorstellung von
Outsourcing-Projekten sowie einem Erfahrungsaustausch zwischen praktizie-
renden Lieferanten und Bibliotheken sollen Lieferstandards, Leistungsvorga-
ben, Kosten-Nutzen-Gesichtspunkte zur Sprache kommen.
Erwerbungsautomatisierung
Die Kommission sieht sich derzeit nicht in der Lage, einzelne Automatisie-
rungssysteme und -vorhaben vergleichend zu bewerten und aktiv zu beglei-
ten. Sie sieht ihre Aufgabe darin, diese Entwicklungen zu beobachten, auf
Bibliothekartagen hierzu Veranstaltungen durchzuführen und Bibliotheken
anzuregen, ihre Erfahrungen zu veröffentlichen. Ähnliches gilt für die Weiter-
entwicklung im Bereich des elektronischen Datenaustausches zwischen
Buchhandel und Bibliotheken.
Bibliothekskongress 1997 in Dortmund
Die Kommission tagt öffentlich am Freitag, 23. Mai 1997, 9.00 bis 11.00 Uhr.
Leider liegt dieser Termin parallel zu einer weiteren Veranstaltung mit Erwer-
bungsthemen, was von den Veranstaltern nicht beachtet worden ist.
Informationen der Kommission
Parallel und teilweise wesentlich früher als in gedruckter Version im Bi-
BLIOTHEKSDIENST möglich, sollen Informationen der Kommission über die Dis-
kussionsliste ERWERB-L verbreitet werden. Die Gestaltung einer WWW-Seite
beim DBI ist beabsichtigt. Eine intensive Betreuung dieser Seite durch eines
840 BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 5