Erwerbung ____________________________ THEMEN
Kommission des DBI für Erwerbung und
Bestandsentwicklung
Bereich wissenschaftliche Bibliotheken
Herbstsitzung 1996 in Frankfurt/Main
Ursula Allenberg
Die Kommission des DBI für Erwerbung und Bestandsentwicklung - Bereich
wissenschaftliche Bibliotheken - führte ihre Herbstsitzung 1996 am 18. und
19. November 1996 in Frankfurt/Main durch. Es war die letzte Sitzung in der
bisherigen Zusammensetzung; die wichtigsten Themen waren:
Dienstleistungen des Buchhandels
Zum Thema ,,Outsourcing" wurde eine Liste erstellt zu den möglichen Dienst-
leistungen des Buchhandels, die über das ,,normale Maß" hinausgehen. Die
Liste lag zur Gesprächsrunde aktueller Erwerbungsfragen auf dem Bibliothe-
kartag in Erlangen vor. Die Kommission wog in ausführlichen Diskussionen
Vorteile und mögliche Konsequenzen ab. Getestet werden in den Bibliotheken
derzeit unterschiedliche Projekte, z. B. die Inanspruchnahme von Leistungen
der Buchhändler und Agenturen bei der Zeitschriftenbearbeitung, Arbeit mit
Approval-Plänen in großen bzw. SSG-Bibliotheken, Einbindung der Inventari-
sierung in die Leistungen des Buchhändlers. Die Kommission beschäftigt sich
weiterhin mit der Thematik. Die Kollegen aus der Praxis werden aufgerufen,
Ergebnisse und Erfahrungen mit Fremdleistungen, Kosten und Testresultate
bzw. besondere Probleme zu publizieren und die Thematik somit stärker zum
Gegenstand der Diskussion in den Bibliotheken zu machen.
Geschäftsgänge für Nicht-Buch-Materialien
Der Kommission lag ein umfangreiches Papier der Stadt- und Univer-
sitätsbibliothek Frankfurt/Main zum Geschäftsgang von Nicht-Buch-Mate-
rialien zur Begutachtung bzw. Ergänzung vor. Diese Ausarbeitung kann seit
Januar 1997 in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt/Main angefor-
dert werden.
BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 3 433