THEMEN _____________________________ Erschließung
· Vormerkung,
· Einzelmahnung,
· Mahnliste und
· Ausleihliste.
2.2.4 Erwerbung
Das Erwerbungsprogramm umfaßt Funktionen der Literaturbestellung, eine
Zeitschriftenheft-Zugangskontrolle (Kardex-Funktion) und eine Buchbindever-
waltung. Alle drei Komponenten arbeiten mit dem Aachener Editor und je
nach Funktion mit verschiedenen Grundeinstellungen. Separate Bestellsätze,
Eingangskontrollsätze und Buchbindeeinheiten werden über die Identnummer
mit den zugehörigen Titelsätzen verknüpft.
2.2.5 Datenbankmanagement
Auch die datentechnische Behandlung der einzelnen Datenbanken und der
allegro-Installation erfolgen menügeführt.
Die einzelnen Funktionen:
· Teil und Gesamtsicherung,
· Indexierung,
· Anlegen und Löschen von Datenbanken,
· Export von Daten für den zentralen Institutskatalog,
· Einarbeitung der von der Redaktion korrigierten Aufnahmen,
· Statistik (Bände, Erscheinungsjahre, Ausleihe usw.),
· Prüfen und Bereinigen der Installation,
· Einspielen von Programm-Updates.
2.2.6 Online-Handbuch
Die Produktion eines Benutzerhandbuches auf Papier wurde zugunsten eines
Online-Handbuches eingestellt. Das Online-Handbuch kann über ein Inhalts-
verzeichnis oder über ein Register benutzt werden. Einzelne Kapitel oder auch
das ganze Handbuch können als ASCII-Text im Institut ausgedruckt werden.
Bei der Arbeit mit den verschiedenen Programmkomponenten wird über die
Hilfsfunktion () direkt auf die entsprechende Stelle im Handbuch zugegrif-
fen. Es erscheint dann ein Hilfsfenster mit dem jeweiligen Kapitel. Vor allem
bei der Datenerfassung tut diese Hilfsfunktion gute Dienste, da zu jeder Kate-
gorie ein Auszug aus dem Regelwerk angeboten wird.
430 BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 3