Technik ______________________________ THEMEN
den Benutzerausweis (STOCKOSS-System/Marco) aufwerten, da daten-
schutzrelevante Angaben im Entscheidungsbereich des Benutzers blieben. In
seiner Identifikationsfunktion könnte der Ausweis als eine Alternative zu der
jetzt modernen Chipkartendiskussion stehen. Ganz sicher aber als Hybridkar-
te mit Chip, Magnetstreifen, Prägedruck oder eben Barcode in Stabform bzw.
als PDF 417-Code. Ein aktuelles Beispiel der passiven Fernleihe bietet die
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen mit der Einfüh-
rung (Okt. 1996) der Endnutzerfernleihe OPENCAT in der SUB6). Dort erhält
der Benutzer nach Zahlung der Gebühr für eine Fernleihbestellung einen Auf-
kleber mit seiner barcodeverschlüsselten Benutzernummer; Benutzername,
Bibliothekssigel und -namen bleiben unverschlüsselt. Diesen Aufkleber klebt
der Benutzer auf den Buchbegleitabschnitt des Fernleihscheins. Anstelle
dieses von der UB-Göttingen verwandten briefmarkengroßen Aufklebers mit
eindimensionaler Stab/Barcodierung allein der Benutzernummer könnten auf
gleicher Fläche, ähnlich dem UPS-Maxicode, alle restlichen und möglicher-
weise noch zusätzliche Daten verschlüsselt werden.
Ferner könnte eventuell das Büchertransportsystem der Bibliotheken aus den
Erfahrungen der Spedition Nedlloyd Unitrans GmbH71 Nutzen ziehen. Da laut
der beiden angesprochenen Berichte bestehende Barcodesysteme problem-
los mit dem PDF 417 erweitert bzw. modifiziert werden können, dürfte dessen
gleitende Einführung keine größeren Probleme aufwerfen. Wie weit das Sy-
stem SUBITO von dieser Kodierung profitieren könnte, sollte diskutiert wer-
den.
Aufgeschlossene und findige Bibliothekarinnen und Bibliothekare werden
sicher noch weitere erfolgversprechende Anwendungen für diesen elektroni-
schen Brückenschlag zwischen Benutzer, Medium in der Ausleihe bzw. Be-
gleitformulare im Geschäftsgang der Bibliothek und der ADV erkennen.
Anmerkungen
1) Softstrip
Maschinenlesbarer Datenträger ,,Papier" ; Clemens Deider, in: ABI-Technik 7, 1987,
Nr. 3, S. 291
Strich-XBarcode in der Bibliothek nicht allein für die Buchausleihe ; Clemens Deider,
in: ABI-Technik 11,1991, Nr. 4, S. 305
2) Auf der CEBIT für Bibliotheken Gesammeltes Clemens Deider.in: ABI-Technik 16,
1996, Nr. 2, S. 171 (181)
Marco Systems ; Herr Langer, Postf. 410088, 86165 Augsburg,Tel.:0821/793086
BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 2 263