THEMEN_____________________________ Benutzung
gungen wurden durch eine vorgeschickte Frage des Interviewers verhindert.
Nach einer Woche hatten wir ca. 600 ausgefüllte Fragebogen gesammelt. Sie
wurden einer ersten groben Sichtung auf Vollständigkeit unterzogen. Dabei
stellte sich heraus, daß 22 Fragebögen auf Grund von fehlenden Antworten
nicht für die Auswertung taugten und herausgenommen werden mußten. 578
Fragebögen wurden in die Auswertung aufgenommen.
6. Auswertung der Ergebnisse
Die Fragebögen wurden mit Hilfe des Programms Microsoft Excel Version 5.0
ausgewertet. Besondere Schwierigkeiten machte die Auswertung der Kom-
mentare. Jeder Kommentar mußte klassifiziert und kodiert werden, viele Kom-
mentare enthielten sehr unterschiedliche Aspekte, die allesamt Berücksichti-
gung finden mußten. Die reine Dateneingabe und Kommentarkodierung zog
sich deshalb bis in den Mai 1996 hin. Die Auswertung der 578 Fragebögen
und der 52 Fragen benötigte schätzungsweise 130-140 Stunden, die Aus-
wertung und Kodierung der Kommentare noch einmal ca. 50 Stunden. Das
Programm Excel erlaubte durch die genaue Art der Auswertung auch die
Korrelierung von Ergebnissen, so z. B. die Frage, welche Fachbereiche mit
welchen Dienstleistungen besonders zufrieden oder unzufrieden sind.
7. Ergebnisse der Befragung
Einige interessante Ergebnisse, die vielleicht auch von breiterem Interesse
sind, sollen hier kurz vorgestellt werden.
Ein sehr wichtiger Bereich war die Frage nach den Öffnungszeiten. 38 % der
Benutzer waren mit den Öffnungszeiten von 8-21 Uhr zufrieden, 62 % jedoch
wünschten sich zusätzliche Öffnungszeiten. Typischer Kommentar eines Be-
nutzers: ,,Längere Öffnungszeiten! Unbedingt!"
Die am häufigsten gewünschte zusätzliche Öffnungszeit war mit 27,8 % der
Samstagnachmittag von 13 -18 Uhr.
26 BlBUOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 1