THEMEN ___________________________ Erschließung
Die DFG-Projekte WEBIS (SUB Hamburg)
und SSG-Fachinformationen (SUB Göttingen)
Aufbau von WWW-Servern zur Unterstützung des Informations-
und Dienstleistungsangebotes von Sammelschwerpunkt-
bibliotheken im Internet
Torsten Ahlers, Wilfried Enderle
Mit dem von der DFG geförderten System der überregionalen Literaturversor-
gung ist auf der Basis einer verteilten Erwerbungskooperation sichergestellt,
daß die relevante in- und ausländische wissenschaftliche Literatur wenigstens
in einem Exemplar in Deutschland vorhanden ist. An der abgestimmten Er-
werbungskooperation sind mehrere Hochschulbibliotheken mit Sondersam-
melgebieten, die vier Zentralen Fachbibliotheken sowie mehrere Spezialbiblio-
theken beteiligt. Über die genannten Sammelschwerpunktbibliotheken können
Wissenschaftler die von ihnen benötigte Spezialliteratur, aufgrund des umfas-
senden Sammelauftrages der beteiligten Bibliotheken, mit hoher Wahrschein-
lichkeit beziehen, wenn die lokalen wissenschaftlichen Bibliotheken nicht über
das gewünschte Material verfügen.
Ziel der DFG ist es, nach der Förderung des Bestandsaufbaus in den letzten
Jahrzehnten, den Aufbau von netzbasierten Dienstleistungen für die Sammel-
schwerpunktbibliotheken und deren Dienstleistungsspektrum zu unterstützen.
Nicht zuletzt durch die rasante Entwicklung von Hard- und Software sowie der
Netztechnologien - insbesondere des Internet und darin des World-Wide-Web -
zeichnen sich relativ kostengünstige Lösungsmöglichkeiten ab. Auch die Förde-
rung der Beschaffung von fachbezogenen CD-ROM-Datenbanken für die Sam-
melschwerpunktbibliotheken und die damit verknüpfte Auflage der Auftragsre-
cherche zielen in diese Richtung1'
Durch die von der DFG geförderten Projekte ,,WEBIS" an der Staats- und
Universitätsbibliothek Hamburg und ,,SSG-Fachinformationen" an der Nieder-
sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen soll der Grundstein
für den Aufbau eines umfassenden, sammelschwerpunktbezogenen Informa-
tionssystems gelegt werden.
Mit WEBIS in der Version 2.0 steht bereits, obwohl noch in der Projektphase,
mit etwa 20.000 Seitenaufrufen pro Monat ein vielbenutztes System für die
Recherche nach Sondersammelgebieten/Sammelschwerpunkten zur Verfü-
gung.21 Zu diesem Zweck werden in WEBIS WWW-Links zu den bereits vor-
handenen WWW-Diensten einzelner Sammelschwerpunktbibliotheken, wie
216 BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 2