THEMEN ____________________________ Institutionen
schaftsrates von 1989 ein Teil der Stellen verwendet wurde. Auch bei Abgabe
der Dienstleistungen für den BVBB werden die dafür vorgesehenen zwölf
Stellen nicht länger benötigt.
In einem unausgewogenen Verhältnis zueinander stehen unbefristete und
befristete Beschäftigungsverhältnisse. Die Anzahl der letzteren muß deutlich
erhöht werden, um eine größere Flexibilität im Institut zu erreichen. Es ist
daher geboten, freiwerdende Dauerstellen befristet zu besetzen. Ferner soll-
ten zusätzliche Fachkräfte auf Honorarbasis beschäftigt werden, was sich vor
allem bei Projektarbeiten anbietet. Darüber hinaus wird empfohlen, im Institut
Informatiker und Experten für neue Medien zu beschäftigen, die im Rahmen
freiwerdender Stellen und projektbezogen eingestellt werden sollten. Im Hin-
blick auf zukünftige Entwicklungsaufgaben ist diese Umstellung von grund-
sätzlicher Bedeutung.
DV-Ausstattung
DV-Ausstattung am Arbeitsplatz
Die DV-Ausstattung im Arbeitsplatzbereich (123 PCs) ist weder quantitativ
noch qualitativ ausreichend. So haben sich beispielsweise in der Abteilung für
Öffentlichkeitsarbeit mehrere Mitarbeiter ein Gerät zu teilen, obwohl gerade in
diesem Bereich die Nutzung moderner Informationsmedien unabdingbar ist.
Eine Ausstattung, die jedem Mitarbeiter einen PC am Arbeitsplatz oder zu-
mindest den Zugang zu einem PC ermöglicht, ist dringend erforderlich.
Die Kritik an der quantitativen DV-Ausstattung der Arbeitsplätze ist nicht verständlich, da dieser ein
Verhältnis von 123 PC (von denen 96 vernetzt sind) zu 140 Mitarbeitern entgegensteht. Hier wurde die
Unzufriedenheit einiger weniger Mitarbeiterinnen hochstilisiert.
Bezogen auf die Kritik zur qualitativen Ausstattung ist zu sagen, daß die 96 an das internet ange-
schlossenen PC kostenbewußt und leistungsgerecht ausgestattet sind._______________
DV-Ausstattung Netzwerk
Während im Haus 1 - Direktion, Verwaltung, Publikationsabteilung, Öffentlich-
keitsarbeit, Verbundsysteme, Online-Dienste, Rechnerbetrieb/ Administration
- ein lokales Netzwerk installiert ist, ist in Haus 2 - Beratungs- und Informati-
onsdienste, Projektmanagement, Auslandsstelle, Institutsbibliothek - keine
Netzinfrastruktur vorhanden.
Das DBI wird nicht nur vom Wissenschaftsrat geprüft, sondern auch vom Rechnungshof. Diesem wäre
niemals klarzumachen gewesen, weshalb das DBI bei einem unmittelbar bevorstehenden Neubau noch
umfangreiche Investitionen in die derzeitige Unterbringung vornehmen mußte. Daß dieser Neubau sich
2334 BIBUOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 12