THEMEN _____________________________ Institutionen
In einer aktuellen Marketinguntersuchung der Universitätsbibliothek Düsseldorf und der Universitäts-
bibliothek Magdeburg wird den Bibliotheken empfohlen, elektronische Literaturbestelldienste auf die
DBI-LINK-Datenbanken IZeitschriftendatenbank und Verbundkatalog) zu beschränken, da hierdurch
bereits über 80 % der gewünschten Bücher und Zeitschriften in durchschnittlich 5,9 Arbeitstagen
geliefert werden können (die normale Fernleihe dauert Wochen bis Monate).
Die Dokumentlieferung der Bibliotheken direkt an den Benutzer ist allgemein entgeltpflichtig. Dieser
Dienst wird deswegen überwiegend von den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Industrie in
Anspruch genommen._______________________________ ____
Darüber hinaus ist die Abteilung auch mit organisatorischen Aufgaben befaßt,
die sich aus der beim DBI angesiedelten Durchführung von Projekten - wie
etwa SUBITO - ergeben.
Die lapidare Erwähnung von SUBITO wird dem Aufwand und der Leistung dieser Dienstleistung bewußt
nicht gerecht.
Das DBI hatte als SUBITO-Geschäftsstelle nicht nur Koordinierungs- und Sekretariatsfunktion. Es hat
vielmehr die Planungen und die technischen Entwicklungen für die Dienstleistung federführend ausge-
führt. Das für die Dienstleistung grundlegende Funktionskonzept wurde vom DBI ausgearbeitet. Die
Kultusministerkonferenz hat dem Konzept Ende 1996 zugestimmt, die Pilotphase wird am 17. Novem-
ber 1997 beginnen. Die bildungs- und wissenschaftspolitische Bedeutung dieser Strukturinitiative darf
nicht unterschätzt werden.
Entwicklungsleistungen des DBI für SUBITO sind:
1. Im Oktober 1996 bereits abgeschlossene Entwicklungsaufgaben:
- Technische Erweiterung der Zeitschriftendatenbank, um die Verfügbarkeit einzelner Zeitschriften-
bände in den Bibliotheken maschinell feststellen zu können.
- Technische Spezifikationen für das elektronische Bestellformular, für die dazugehörige Schnittstel-
le sowie für die Benutzerverwaltung.
- Erarbeitung eines Pflichtenheftes für das Bestellempfangs- und Dokumentversendesystem.
2. Im Oktober 1996 in Vorbereitung befindliche bzw. in Auftrag gegebene Entwicklungsaufgaben, die
zwischenzeitlich abgeschlossen sind:
- Erarbeitung von Empfehlungen für die Realisierung von Abrechnungsverfahren.
- Aufbau eines WWW-Servers als zentrales SUBITO-Zugangssystem mit allen erforderlichen Funk-
tionen für die Datenbankrecherche, die Dokumentbestellung und die Benutzerverwaltung. Grundla-
ge ist ein modernes UNIX-System.
- Aufbau der zentralen SUBITO-Homepage. Hier wurde ein benutzerfreundliches und unter Marke-
tingaspekten erstelltes Konzept ausgearbeitet.
Als nächste Stufe in SUBITO ist vorgesehen, auch elektronische Dokumente bereitzustellen
ISUBIT0.2). Diese Aufgabe wird noch schwieriger als die Realisierung von SUBITO. 1 sein, da neben
2328 BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 12