Erschließung ___________________________ THEMEN
Die Deutsche Bibliothek:
1. Ergänzungslieferung zur MAB2-
Dokumentation
Volker Henze
Auf seiner letzten Sitzung am 8. Oktober 1996 hat der MAB-Auschuß den vor-
gelegten Entwurfsvorschlag zur Erweiterung des MAB2-Formats für die Abbil-
dung von Elektronischen Publikationen abschließend beraten und mit einigen
Ergänzungen endgültig verabschiedet: Das MAB2-Format wird um ein neues
Feldsegment 651-659 Ausgabevermerk Computerdateien erweitert, das so-
wohl für MAB-TITEL als auch MAß-LOKAL festgelegt wurde.
Dieses Feldsegment steht auch im Mittelpunkt der ersten Ergänzungslieferung
zur MAB2-Dokumentation, die am Ende des Jahres 1996 erscheint und im
einzelnen folgende Ergänzungen, Änderungen und Berichtigungen enthält:
1. Feldsegment 651-659 Ausgabevermerk Computerdateien für die Ab-
bildung von elektronischen Publikationen in MAB2
Die Felder des neuen Feldsegments 651-659 ,,Ausgabevermerk Computerda-
teien" berücksichtigen die für Computerdateien getroffenen Festlegungen in
den ,,RAK für Nichtbuchmaterialien" (FiAK-NBM) und in der ,,International
Standard Bibliographie Description for Computer Files" (ISBD-CF).
· Das neue Feldsegment enthält Angaben zur physischen Beschreibung von
Elektronischen Publikationen auf Datenträgern (z.B.: Disketten, CD-ROM).
· Es enthält außerdem Informationen zur Identifizierung und Nutzung von
Elektronischen Publikationen im Fernzugriff (z.B.: Internet-Dokumenten).
Für die Angabe der aus ISBD-CF nach RAK-NBM übernommenen ,,Allgemei-
nen Materialbenennung" wurde im MAB2-Feldsegment ,,Sachtitel" das neue
Feld 334 Allgemeine Materialbenennung eingerichtet. International und natio-
nal hat sich für elektronische Publikationen in den Regelwerken (RAK-NBM,
ISBD-CF) die einheitliche Bezeichnung ,,Computerdatei" durchgesetzt.
Im Segment 651-659 ,,Ausgabevermerk Computerdateien" wurden im einzel-
nen folgende neue Felder definiert:
· 651 Fußnote zur Computerdatei für allgemeine Angaben, die innerhalb die-
ses Feldes in nicht-strukturierter Form abgebildet werden können.
· 652 Spezifische Materialbenennung und Dateityp, entsprechend den Fest-
legungen von RAK-NBM und ISBD(CF).
BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 12 2041