THEMEN . Erschließung
Nr. der Kombinations- Variante bzw.
möglichkeit Kombination der Varianten
1 1
2 2
3 3
4 4
5 1 +2
6 1 +3
7 1 +4
8 2+3
9 2+4
10 3+4
11 1 +2 + 3
12 1 +2 + 4
13 1 +3 + 4
14 2 +3+4
15 1+2 + 3+4
Zunächst: Welche Konsequenzen hat es, wenn nur eine Variante gewählt
wird? Um von hinten anzufangen: Die Nutzung der Normdatei (Variante 2 und
4) ist ohne Einträge in der Titeldatei nicht möglich, da dann die in der
Normdatei als Sucheinstieg angebotenen Einträge nicht mit Titelaufnahmen
verknüpft sind, also auch kein Rechercheergebnis erbringen. - Die ausschließ-
liche Nutzung von Einträgen in der Titeldatei (Variante 1 und 3) ist zwar tech-
nisch möglich und recht speicherplatzschonend, aber mangels Verweisungen
im Sinne der Benutzerfreundlichkeit zu verwerfen. Wir können also zwei Be-
dingungen formulieren:
1. Eine sinnvolle Schlagwortverwaltung ist nur durch Realisierung von min-
destens zwei Varianten möglich.
2. Hierfür sind nur solche Kombinationen sinnvoll, bei denen aus jeder Spalte
der eingangs dargestellten Tabelle mindestens eine Variante realisiert wird.
2030 BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 12