Betriebsorganisation _________________________THEMEN
3.2 Moderne Managementkonzepte
Bei genauer Analyse der modernen Managementkonzepte Lean Management,
(Total) Quality Management und Reengineering stellen sich viele Gemeinsam-
keiten zwischen ihnen heraus. Allen drei Ansätzen ist gemeinsam, daß sie
· den Verlust an Kundenorientierung
· Bürokratisierung von Entscheidungsprozessen
· zu hohe Arbeitsteilung (Taylorisierung)
als Ursache für mangelnde Wettbewerbsfähigkeit von Industrie- und Dienst-
leistungsunternehmen ansehen. Am radikalsten ist das sehr amerikanisch
geprägte Konzept des Reengineering.
3.2.1 Reengineering
Der Reengineeringsansatz lehnt inkrementalen Wandel strikt als völlig unge-
eignete Strategie ab und fordert vielmehr den radikalen Bruch von unterneh-
menskulturellen und organisatorischen Traditionen. Die kritische Analyse von
Nippa (1994) macht aber deutlich, daß Skepsis bezüglich der Erfolgsaussich-
ten und Methodenkritik bezüglich der Konzeption dieses Ansatzes angebracht
ist. So ist auch typisch, daß das Reengineering zwar weltweit bei Unterneh-
mensberatern für viel Geld bestens verkauft wird, letztlich aber nur wenige
jahrelang erfolgreiche Beispiele dokumentiert sind. Von Interesse ist für unser
Thema ein Kerngedanke des Begründers des Reengineering: Hammer (1990
und 1994) vertritt nämlich die These, daß der effiziente Einsatz der Datenver-
arbeitung meist deswegen scheitert, weil ineffiziente Organisationsstrukturen
und -prozesse lediglich ,,elektrifiziert" worden seien.
Im Bibliothekswesen ist - vermutlich wegen der Radikalität des Ansatzes -
kein Beispiel von Reengineering in öffentlichen und wissenschaftlichen Biblio-
theken bekannt geworden. Lediglich in Firmenbibliotheken liegt die Vermu-
tung nahe, daß das Outsourcing bibliothekarischer und informatorischer
Dienstleistungen nicht selten Folge eines Reengineering des Unternehmens
gewesen ist.
Vor allem im angloamerikanischen Raum sind viel eher theoretische Beiträge
und Praxisberichte zur schlanken Bibliothek (Lean Library) und des Total
Quality Management dokumentiert.
3.2.2 Lean Management
Lean Production definiert Gablers Wirtschaftslexikon (13. Auflage) wie folgt:
"Neuer Produktionsansatz, nach dem insbesondere durch die Grundprinzipien
Dezentralisierung und Simultanisierung - verbunden mit kooperativen Verhal-
BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 11 1 9
8 9