THEMEN________________________________ Ausland
don übergeben, die unter Schirmherrschaft des Prinzen von Wales für 3 Mil-
lionen Pfund von der National Heritage Foundation erworben wurde. Die
Sammlung umfaßt u.a. 300.000 gedruckte Medien und 70.000 Fotos aus dem
British Empire, dem Commonwealth und seinen Mitgliedstaaten.
Aufgrund des "Copyright Act" von 1911 ist die Bibliothek als eine von sechs
Bibliotheken in Großbritannien berechtigt, von allen auf den Britischen Inseln
veröffentlichten Büchern und sonstigen Medien ein Exemplar anzufordern. Bei
den Zeitschriften beschränkt sie sich auf die für Wissenschaft und Forschung
relevanten Titel sowie eine zusätzliche kleinere Auswahl. Von den lokalen
Zeitungen werden nur die Cambridge-Ausgaben archiviert. Heute verfügt die
Bibliothek über mehr als 6 Millionen Bände Gährlich kommen ungefähr 25.000
Neuerwerbungen hinzu) und zahlreiche Spezialabteilungen. Neben dem
Haupt-Lesesaal mit 192 Leseplätzen sind sieben Spezial-Lesesäle eingerich-
tet worden:
- West-Saal mit 115 Leseplätzen
(zum Lesen von Zeitschriften und Zeitungen)
- Anderson-Saal
(Benutzung der Musiksammlung und der Bibliothek der Bible Society)
- Munby Rara-Lesesaal
(Benutzung von Büchern mit Erscheinungsjahr vor 1850)
- Handschriften-Lesesaal
- Karten-Lesesaal
- Amtsdruckschriften-Lesesaal
(Benutzung u.a. der Bestände der Royal Commonwealth Society)
- Microfilm-Lesesaal
Ein weiterer Lesesaal wird z.Zt. für die Benutzung der Ostasien-Sammlung
eingerichtet. In einem neuen Magazin sollen die bisher an mehreren Stellen
aufbewahrten Ostasien-Bestände zusammengeführt werden. Ermöglicht wur-
de die Maßnahme durch eine Schenkung von 3 Millionen Pfund durch Herrn
Tadao Aoi, dem Besitzer einer Kaufhauskette in Japan. Der nach ihm benann-
te Aoi Pavillon wird an das Westende des Anderson-Saals angebaut.
Konkrete Zahlen über die Bestände der einzelnen Spezialabteilungen konnten
nicht in Erfahrung gebracht werden. Eine Ausnahme bildet die Kartenabtei-
lung, in der ungefähr 1,1 Mill, britische und ausländische Karten vorhanden
sind, einige tausend Atlanten und sonstiges Material. Im Durchschnitt wächst
die Abteilung jährlich um ca. 30.000 Einheiten an. Aufgrund des Copyright
Acts kann ein Exemplar jeder neuen britischen Publikation angefordert wer-
den. Der Rara-Abteilung stehen über die Gesellschaft der "Freunde der Biblio-
1868 BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 11