THEMEN _____________________________ Erschließung
Das Programm bot die bei IFLA-Konferenzen gewohnte Vielfalt der Themen.
Ein allgemeiner Bericht ist von Heinz Fuchs in der ,,Zeitschrift für Bibliotheks-
wesen und Bibliographie" vorgesehen. Davon unabhängig soll hier vorab
etwas detaillierter über die Veranstaltungen der Division IV ,,Bibliographie
Control" berichtet werden, da die Themen dieser Division über einen Aus-
tausch von Informationen, der in anderen Bereichen im Vordergrund steht,
weit hinausgehen. Im Bereich der Katalogisierung werden auf der internatio-
nalen Ebene echte Entscheidungen getroffen, die in gewissem Umfang
Rückwirkungen auf Deutschland haben. Die IFLA-Konferenzen sind teilweise
der Ort, an dem die Arbeit international abgestimmt wird, teilweise bieten sie
einen Überblick über die laufenden Entwicklungen.
Allgemeines
Als zentrales Informationsmittel wird von der IFLA künftig IFLANET angese-
hen. Der Server ist mit der Adresse http://www.nlc-bnc.ca/ifla zu erreichen.
Das IFLA annual soll eingestellt werden und die Informationen im IFLA-Journal
bzw. über IFLANET verbreitet werden.
Section on Bibliography and UBCIM-Programm
Eine wesentliche Aufgabe dieser Sektion und des UBCIM-Programms ist die
Organisation der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Normdateien
(authority data control). Mit den Guidelines for authority and reference entries
(1984), dem UNIMARC Authorities-Format (1991) und dem Bericht von
Françoise Bourdon: International cooperation in the field of authority data
(1993) wurde zum Prinzip erhoben, daß jedes nationalbibliographische Zen-
trum für seine nationalen Autoren verantwortlich ist, dafür eine Normdatei
führen und anderen Staaten zugänglich machen sollte. Über eine International
Standard Authority Data Number (ISADN) sollen dabei jede Person, Körper-
schaft usw. identifiziert und verschiedene nationale Formen zusammengeführt
werden.
Über die ISADN berät eine Arbeitsgruppe. Allerdings ist momentan noch nicht
zu sehen, wie eine solche Nummer organisatorisch verwirklicht werden könn-
te, zumal in den Normdateien ganz überwiegend die Nationalität nietet ge-
kennzeichnet ist. konkrete Fortschritte stellen die Schaffung eines 'Anglo-
American Authority File (AAAF) dar. Damit sollen die bisher weit auseinander-
gehenden Ansetzungen der British Library und des US National Authority File
vereinheitlicht werden. In der ersten Phase wurde 1996 die amerikanische Da-
tei in der BL implementiert, als nächste Phase sollen die Konversion der For-
mate und als dritte Phase bis 1999 die redaktionelle Vereinheitlichung (ca.
1708 BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 10